Sülze mit Remoulade nach DDR-Rezept: Ein herzhafter Klassiker
Sülze mit Remoulade war in der DDR ein beliebtes, einfaches Gericht, das sowohl zu Hause als auch in Kantinen gerne serviert wurde. Die kühle, feste Sülze aus Fleisch oder Wurst, kombiniert mit der würzigen Remouladensoße, bietet einen herzhaften Geschmack und lässt sich gut als Hauptgericht mit Kartoffeln oder Brot genießen. Es ist ein Gericht, das mit regionalen Zutaten zubereitet werden kann und bei vielen Menschen nostalgische Erinnerungen weckt.

Warum Sülze?
Sülze wurde in der DDR gerne als kaltes Gericht serviert, da sie einfach vorzubereiten war und lange haltbar ist. Sie wurde oft aus Schweinefleisch oder Wurst hergestellt und mit Gurken oder Gemüse ergänzt. Sülze konnte als Beilage oder als Hauptgericht gegessen werden, meist begleitet von der typischen Remoulade, die dem Gericht eine frische, würzige Note verleiht.

Einfache Zutaten, herzhaftes Ergebnis
Die Zutaten für Sülze mit Remoulade nach DDR-Rezept sind einfach und in fast jedem Haushalt zu finden. Zusammen ergeben sie ein schmackhaftes und sättigendes Gericht:
Für die Sülze:
- Schweinefleisch (oder Fleischwurst)
- Essig: Für den würzigen Geschmack.
- Gurken und Gemüse: Für eine frische Note.
- Gelatine: Um die typische feste Konsistenz zu erreichen.
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren für die Würze.
Für die Remoulade:
- Mayonnaise: Die Basis der Remoulade.
- Senf: Für einen würzigen Geschmack.
- Gurken: Fein gehackt, für die Textur.
- Kapern: Für eine zusätzliche Würze.
- Kräuter: Petersilie oder Dill.
- Essig oder Zitronensaft: Für Frische.
- Gewürze: Salz und Pfeffer zum Abschmecken.

Persönliche Anmerkungen
Für viele Menschen in der DDR war Sülze mit Remoulade ein typisches Sommergericht. Meine Großmutter bereitete oft Sülze zu, besonders im Sommer, wenn wir nach einem langen Tag im Garten hungrig und durstig waren. Dazu gab es immer frisches Brot und eine großzügige Portion Remoulade. Die Mischung aus der kalten, würzigen Sülze und der cremigen Remoulade war immer ein Highlight, und ich erinnere mich gerne an die sommerlichen Familientreffen, bei denen dieses einfache, aber herzhafte Gericht serviert wurde.


Sülze mit Remoulade
Rezept-Bewertung
Zum Bewerten auf die Sterne klicken!
Kochutensilien
- 1 Topf: Zum Kochen des Fleisches.
- 1 Form: Zum Abkühlen der Sülze.
- 1 Schüssel: Zum Anrühren der Remoulade.
- 1 Schneebesen: Zum Verrühren der Mayonnaise.
Zutaten
Für die Sülze
- 500 g Schweinefleisch oder Fleischwurst
- 2 EL Essig
- 1 Lorbeerblatt
- 3-4 Wacholderbeeren
- 2-3 Gurken
- Gemüse nach Wahl z.B. Karotten, Erbsen
- 6 Blatt Gelatine
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Für die Remoulade
- 200 g Mayonnaise
- 1 EL Senf
- 2 Gurken eingelegt, fein gehackt
- 1 EL Kapern
- 1 gehäufter EL Essig oder Zitronensaft
- Frische Kräuter Petersilie, Dill
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Sülze zubereiten
- Das Schweinefleisch in einem großen Topf mit Wasser, Essig, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren köcheln lassen, bis es weich ist. Anschließend das Fleisch aus dem Sud nehmen, abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Gelatine nach Packungsanweisung in etwas kaltem Wasser quellen lassen, dann im warmen Fleischsud auflösen.
- Fein gewürfelte Gurken und anderes Gemüse (z.B. Karotten oder Erbsen) in die Fleischstücke mischen. Alles in eine Form geben.
- Den Gelatinesud über das Fleisch und Gemüse gießen und die Form in den Kühlschrank stellen. Die Sülze sollte mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, fest werden.
Remoulade zubereiten
- In einer Schüssel Mayonnaise mit einem Löffel Senf und einem Schuss Essig oder Zitronensaft glatt rühren.
- Fein gehackte Gurken und Kapern zur Mayonnaise geben. Gut umrühren, bis die Remoulade eine cremige Konsistenz hat.
- Zum Schluss frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Dill) einrühren und die Remoulade mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren
- Die fertige Sülze in Scheiben schneiden und mit der Remouladensoße servieren. Dazu passen hervorragend Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder frisches Brot.
Anmerkungen
Varianten der Sülze mit Remoulade
- Mit Wurst: Statt Schweinefleisch kann auch Fleischwurst verwendet werden.
- Mit Eiern: Gekochte Eier können als weitere Einlage in die Sülze gegeben werden.
- Vegetarisch: Für eine vegetarische Variante kann die Sülze mit Gemüse und Eiern zubereitet werden.
Nährwerte
Welche Fleischsorten eignen sich für die Sülze?
Traditionell wird Schweinefleisch verwendet, besonders aus der Schulter oder dem Nacken. Alternativ kann auch Fleischwurst genommen werden, was die Zubereitung vereinfacht und der Sülze eine andere, aber ebenfalls typische Note verleiht.
Wie lange muss die Sülze im Kühlschrank fest werden?
Die Sülze sollte mindestens vier Stunden kalt stehen, besser jedoch über Nacht. So kann die Gelatine vollständig gelieren und die Aromen der Zutaten verbinden sich optimal.
Was passt als Beilage zur Sülze mit Remoulade?
Beliebt sind Bratkartoffeln, Salzkartoffeln oder frisches Mischbrot. Auch ein knackiger Gurkensalat oder ein schlichtes Butterbrot sind ideale Begleiter für dieses Gericht.
Kann man die Sülze auch vegetarisch zubereiten?
Ja, eine vegetarische Variante lässt sich gut mit gegartem Gemüse wie Karotten, Erbsen und Ei zubereiten. Statt Gelatine kann pflanzliches Agar-Agar verwendet werden, um die Masse zu binden.