Zigeunersteak nach DDR-Rezept: Ein herzhafter Klassiker
Das Zigeunersteak war in der DDR ein beliebtes Gericht, das häufig in Restaurants oder zu Hause zubereitet wurde. Es handelt sich um ein saftiges Schweinesteak, das mit einer würzigen, leicht scharfen Paprika-Tomaten-Soße, der sogenannten Zigeunersoße, serviert wird. Dieses Gericht vereint einfache Zutaten und kräftige Aromen, die es zu einem echten Liebling der herzhaften DDR-Küche machten. Besonders beliebt war es aufgrund seiner unkomplizierten Zubereitung und der Kombination aus Fleisch und Gemüse, die für eine sättigende Mahlzeit sorgte.

Warum Zigeunersteak?
Das Zigeunersteak war so beliebt, weil es sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen auf den Tisch kam. Die Kombination aus gebratenem Schweinesteak und der fruchtig-würzigen Zigeunersoße ist unverwechselbar und lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten. Es war nicht nur ein Highlight in Gaststätten, sondern auch ein beliebtes Sonntagsgericht zu Hause. Zudem konnte man es gut mit Kartoffeln, Reis oder Brot servieren, was es zu einer vielseitigen Speise machte.

Einfache Zutaten, großer Geschmack
Für das Zigeunersteak werden einfache, regionale Zutaten verwendet, die in ihrer Kombination einen herzhaften und deftigen Geschmack bieten:
- Schweinesteaks: Das Herzstück des Gerichts. Zartes, saftig gebratenes Fleisch, das perfekt zur würzigen Soße passt.
- Paprika: Frische Paprika, die für die nötige Süße und den Biss in der Soße sorgt.
- Tomaten: Sie bilden die Basis für die Zigeunersoße und bringen Frische in das Gericht.
- Zwiebeln: Sie verleihen der Soße ihre herzhafte Würze.
- Tomatenmark: Verstärkt den fruchtigen Geschmack der Tomaten.
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß oder scharf), Zucker – sie runden das Aroma der Soße ab.
- Essig oder Gurkenwasser: Für die nötige Säure, die die Schärfe und Süße der Soße ausbalanciert.

Persönliche Anmerkungen
In meiner Kindheit war das Zigeunersteak immer ein besonderes Highlight, wenn es Sonntags bei meiner Großmutter auf den Tisch kam. Die Kombination aus zartem Fleisch und der scharf-süßen Soße, die Paprika und Tomaten vereinte, war für mich das perfekte Wohlfühlessen. Noch heute bereite ich das Gericht gerne nach dem alten Familienrezept zu – es ist schnell gemacht und bringt immer eine warme Erinnerung an die familiären Sonntagsessen zurück.


Zigeunersteak
Rezept-Bewertung
Zum Bewerten auf die Sterne klicken!
Kochutensilien
- 1 Pfanne: Zum Anbraten der Steaks und Zubereiten der Soße.
- 1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Zwiebeln, Paprika und Tomaten.
- 1 Löffel: Zum Umrühren der Soße.
- 1 Topf oder Pfanne mit Deckel: Zum warmhalten der Steaks.
Zutaten
- 4 Schweinesteaks
- 2 Zwiebeln
- 2 Paprika rot und grün
- 2 Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Zucker
- 2 EL Essig oder Gurkenwasser
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Zuerst die Schweinesteaks auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks bei mittlerer Hitze von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Steaks aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- In der gleichen Pfanne die in Streifen geschnittenen Zwiebeln und Paprika anbraten, bis sie weich werden und leicht Farbe annehmen.
- Nun das Tomatenmark zu den Zwiebeln und Paprika geben und kurz mit anrösten, damit es eine leicht karamellisierte Note bekommt. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
- Frische Tomaten in Würfel schneiden und in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und mit etwas Essig oder Gurkenwasser ablöschen. Die Soße kurz aufkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Die angebratenen Steaks zurück in die Pfanne legen und kurz in der Soße erwärmen, damit sie den Geschmack aufnehmen.
- Das Zigeunersteak mit reichlich Soße servieren – idealerweise mit Kartoffeln, Reis oder frischem Brot.
Anmerkungen
Varianten des Zigeunersteaks
- Mit Rindfleisch: Wer kein Schwein mag, kann das Zigeunersteak auch mit Rindfleisch zubereiten.
- Vegetarisch: Statt Steaks können auch gebratene Auberginen- oder Zucchinischeiben als Basis verwendet werden.
- Scharfer: Für eine extra scharfe Variante kann etwas Cayennepfeffer oder Chilischote in die Soße gegeben werden.