Das Zigeunersteak nach DDR-Rezept ist ein herzhaftes Gericht, das durch seine Kombination aus zartem Fleisch und würziger Paprika-Tomaten-Soße überzeugt. Mit einfachen Zutaten und einer schnellen Zubereitung ist es ideal für ein deftiges Mittag- oder Abendessen. Egal ob als Sonntagsgericht oder für besondere Anlässe – das Zigeunersteak ist ein Klassiker, der durch seine kräftigen Aromen begeistert.
1 Pfanne: Zum Anbraten der Steaks und Zubereiten der Soße.
1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Zwiebeln, Paprika und Tomaten.
1 Löffel: Zum Umrühren der Soße.
1 Topf oder Pfanne mit Deckel: Zum warmhalten der Steaks.
Zutaten
4Schweinesteaks
2Zwiebeln
2Paprikarot und grün
2Tomaten
2EL Tomatenmark
200mlGemüsebrühe oder Wasser
1TL Paprikapulveredelsüß
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1TL Zucker
2EL Essig oder Gurkenwasser
Öl zum Braten
Zubereitung
Zuerst die Schweinesteaks auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks bei mittlerer Hitze von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Steaks aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
In der gleichen Pfanne die in Streifen geschnittenen Zwiebeln und Paprika anbraten, bis sie weich werden und leicht Farbe annehmen.
Nun das Tomatenmark zu den Zwiebeln und Paprika geben und kurz mit anrösten, damit es eine leicht karamellisierte Note bekommt. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Frische Tomaten in Würfel schneiden und in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und mit etwas Essig oder Gurkenwasser ablöschen. Die Soße kurz aufkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Die angebratenen Steaks zurück in die Pfanne legen und kurz in der Soße erwärmen, damit sie den Geschmack aufnehmen.
Das Zigeunersteak mit reichlich Soße servieren – idealerweise mit Kartoffeln, Reis oder frischem Brot.
Anmerkungen
Varianten des Zigeunersteaks
Mit Rindfleisch: Wer kein Schwein mag, kann das Zigeunersteak auch mit Rindfleisch zubereiten.
Vegetarisch: Statt Steaks können auch gebratene Auberginen- oder Zucchinischeiben als Basis verwendet werden.
Scharfer: Für eine extra scharfe Variante kann etwas Cayennepfeffer oder Chilischote in die Soße gegeben werden.