Blumenkohl mit Semmelbröseln nach DDR-Rezept: Ein einfacher und köstlicher Klassiker
Blumenkohl mit Semmelbröseln war in der DDR ein beliebtes Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert wurde. Dieses einfache und doch schmackhafte Gericht kombiniert gedämpften oder gekochten Blumenkohl mit gerösteten Semmelbröseln in Butter, was ihm einen besonderen Biss und einen leckeren Geschmack verleiht. Es ist schnell zubereitet, gesund und bietet eine einfache Möglichkeit, das Beste aus regionalen Zutaten herauszuholen.

Warum Blumenkohl mit Semmelbröseln?
In der DDR standen oft einfache, regionale Zutaten im Mittelpunkt, und Blumenkohl war besonders beliebt, da er leicht verfügbar und vielseitig einsetzbar war. In Kombination mit gerösteten Semmelbröseln wird der Blumenkohl zu einem herzhaften Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gern aßen. Es war eine beliebte Wahl für ein schnelles Mittag- oder Abendessen, besonders wenn es günstig und sättigend sein sollte.

Einfache Zutaten, großer Geschmack
Die Zutaten für Blumenkohl mit Semmelbröseln nach DDR-Rezept sind einfach, aber sorgen zusammen für ein leckeres, hausgemachtes Gericht:
- Blumenkohl: Frisch oder tiefgefroren, in Röschen zerteilt.
- Semmelbrösel: Geröstet in Butter, um dem Blumenkohl eine knusprige Textur und einen reichen Geschmack zu verleihen.
- Butter: Zum Anrösten der Semmelbrösel.
- Salz und Pfeffer: Zum Würzen des Blumenkohls und der Semmelbrösel.

Persönliche Anmerkungen
In meiner Kindheit war Blumenkohl mit Semmelbröseln ein typisches Gericht, das meine Großmutter oft zubereitete. Die Kombination aus zartem Blumenkohl und den knusprigen Semmelbröseln, die in Butter angeröstet wurden, war ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht. Es war nicht nur eine schnelle Mahlzeit, sondern auch ein festes Element in unserer Familienküche. Dieses Gericht weckt immer wieder nostalgische Erinnerungen an gemeinsame Familienessen.


Blumenkohl mit Semmelbröseln
Rezept-Bewertung
Zum Bewerten auf die Sterne klicken!
Kochutensilien
- 1 Topf: Zum Kochen des Blumenkohls.
- 1 Pfanne: Zum Rösten der Semmelbrösel.
- 1 Löffel oder Pfannenwender: Zum Umrühren der Semmelbrösel.
Zutaten
- 1 Kopf Blumenkohl
- 100 g Semmelbrösel
- 50 g Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Petersilie oder Zitronensaft zum Verfeinern
Zubereitung
- Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und gründlich waschen.
- In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und den Blumenkohl darin etwa 8-10 Minuten kochen, bis er weich, aber noch bissfest ist. Danach abgießen und abtropfen lassen.
- In einer Pfanne Butter schmelzen und erhitzen.
- Die Semmelbrösel in die heiße Butter geben und unter ständigem Rühren goldbraun anrösten. Achtung, sie können schnell verbrennen! Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
- Den gekochten Blumenkohl auf Tellern anrichten und großzügig mit den gerösteten Semmelbröseln bestreuen. Nach Belieben kann das Gericht mit Petersilie oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinert werden.
Anmerkungen
Varianten des Blumenkohls mit Semmelbröseln
- Mit Käse: Eine Variante ist, den Blumenkohl mit geriebenem Käse zu bestreuen, bevor die Semmelbrösel hinzugefügt werden.
- Mit Kartoffeln: Blumenkohl kann auch zusammen mit Salzkartoffeln serviert werden, um eine sättigendere Mahlzeit zu erhalten.
- Mit Speck: Für einen herzhaften Geschmack können kleine Speckwürfel zusammen mit den Semmelbröseln angeröstet werden.
Nährwerte

Wie wird der Blumenkohl bei diesem Rezept zubereitet?
Der Blumenkohl wird in Röschen geteilt, in leicht gesalzenem Wasser gekocht und anschließend mit gerösteten Semmelbröseln bestreut. So entsteht ein einfaches, aber besonders schmackhaftes Gericht.
Kann ich tiefgekühlten Blumenkohl verwenden?
Ja, tiefgekühlter Blumenkohl ist eine gute Alternative. Er sollte jedoch ebenfalls nur so lange gegart werden, bis er weich, aber noch bissfest ist, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
Welche Beilagen passen zu Blumenkohl mit Semmelbröseln?
Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln sind klassische Beilagen. Wer es herzhafter mag, kann auch ein Schnitzel oder ein Stück Fleischwurst dazu reichen.
Wie kann ich das Gericht verfeinern?
Ein Spritzer Zitronensaft, frische Petersilie oder etwas geriebener Käse verleihen dem Gericht zusätzliche Frische oder Würze. Auch Speckwürfel in den Semmelbröseln sind eine beliebte Variante.