Gefüllte Kohlrouladen: Ein Klassiker aus der DDR-Küche
Gefüllte Kohlrouladen: Ein herzhaftes Wohlfühlgericht
Gefüllte Kohlrouladen waren in der DDR ein echtes Lieblingsgericht. Kohl, eines der wenigen Gemüsesorten, die zu jeder Jahreszeit verfügbar waren, bildete die Grundlage für dieses herzhafte Gericht. Die Kohlrouladen waren nicht nur sättigend und nahrhaft, sondern auch vielseitig – je nach Region und persönlichem Geschmack gab es zahlreiche Varianten, die das Gericht immer wieder neu und interessant machten.
Die Vielseitigkeit der Kohlroulade
Die Basis für gefüllte Kohlrouladen ist meist eine Mischung aus Hackfleisch, das mit Zwiebeln, Gewürzen und oft auch Reis oder Brot angereichert wurde. Je nach Rezept konnte die Füllung aber auch Speck oder Sahne enthalten, was dem Gericht eine besondere Note und zusätzliche Fülle verlieh. Die Kohlblätter wurden kurz blanchiert, um sie geschmeidig zu machen, und dann um die würzige Füllung gewickelt. Die gefüllten Rouladen wurden anschließend in einem Topf sanft geschmort, oft in einer aromatischen Brühe oder einer Tomatensoße, die das Gericht besonders saftig machte.
In meiner Familie waren Kohlrouladen ein echtes Highlight, besonders an kühlen Tagen. Meine Großmutter fügte der Füllung oft eine Prise Majoran hinzu, was den Rouladen eine würzige Note gab, die wir alle liebten. Der Duft von langsam schmurgelnden Kohlrouladen, der durch die Küche zog, versprach immer eine köstliche Mahlzeit, die satt und zufrieden machte.
Ein Gericht für jede Jahreszeit
In der DDR waren gefüllte Kohlrouladen besonders beliebt, weil Kohl das ganze Jahr über erhältlich war. Besonders im Winter, wenn frisches Gemüse knapp war, boten Kohlrouladen eine sättigende und wohltuende Mahlzeit, die Körper und Seele wärmte. Die Rouladen waren auch ideal, um Reste zu verwerten – ob es sich um kleine Mengen von Fleisch oder übrig gebliebenen Reis handelte, alles konnte in die Füllung integriert werden.
Die Vielseitigkeit der Kohlrouladen machte sie zu einem festen Bestandteil der DDR-Küche. Je nach Region und familiärer Tradition wurden sie unterschiedlich zubereitet – mal mit mehr Fleisch, mal mit einem höheren Anteil an Gemüse, mal mit einer Sahnesoße oder einer kräftigen Tomatensoße. So konnte jede Familie ihr eigenes Lieblingsrezept entwickeln und das Gericht nach eigenem Geschmack anpassen.
Gefüllte Kohlrouladen heute: Ein zeitloser Klassiker
Auch heute sind gefüllte Kohlrouladen ein beliebtes Gericht, das in vielen Haushalten und Restaurants regelmäßig auf den Tisch kommt. Sie haben nichts von ihrem rustikalen Charme und ihrer Beliebtheit verloren und bleiben ein Klassiker, der besonders in den kälteren Monaten für Wohlbehagen sorgt. In vielen Restaurants und Gasthäusern werden sie nach wie vor in traditioneller Weise zubereitet und oft mit Kartoffeln oder Klößen serviert, was das Gericht zu einer rundum sättigenden Mahlzeit macht.
Für mich sind Kohlrouladen ein Stück kulinarischer Heimat. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, erinnere ich mich an die vielen Male, als meine Großmutter sie für uns kochte. Es ist ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme vermittelt – perfekt für kalte Tage, an denen man sich nach etwas Herzhaftem und Wohltuendem sehnt.
Fazit: Gefüllte Kohlrouladen – Ein herzhaftes Gericht mit Tradition
Gefüllte Kohlrouladen sind mehr als nur ein einfaches Gericht – sie sind ein Stück DDR-Küchengeschichte und ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch viele Menschen begeistert. Mit ihrer würzigen Füllung und den zarten Kohlblättern bieten sie eine perfekte Kombination aus Gemüse und Fleisch, die für eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit sorgt. Egal, ob traditionell zubereitet oder nach einem modernen Rezept – Kohlrouladen sind ein Gericht, das immer wieder Freude macht und in keiner Küche fehlen sollte.

Gefüllte Kohlroulade
Rezept-Bewertung
Zum Bewerten auf die Sterne klicken!
Zutaten
- 750 g gemischtes Hackfleisch (Rind/
Schwein)
- 2 altbackene Brötchen/Semmeln
- 3 Zwiebeln
- 2 EL Schmalz
- 2 Eier
- 1 großer Kopf Weißkohl
- 100 g Sellerie
- 1 Möhre
- 1 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- Muskat
Zubereitung
- Von dem gemischten Hackfleisch, den Eiern, den eingeweichten und gut ausgedrückten Brötchen, 2 gewürfelten Zwiebeln, Salz, Pfeffer und wenig Muskat einen gut gebundenen Fleischteig kneten.
- Den Weißkohlkopf vom Strunk befreien, die groben Außenblätter abtrennen, kurz waschen, in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blühen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
- Die Kohlblätter vorsichtig lösen, gleichmäßig auf dem Küchentisch ausbreiten und mit Salz, Pfeffer und gehacktem Kümmel würzen
- Die Fleischmasse auf die portionsweise ausgeteilten Kohlblätter verteilen, die Kohlblätter um das Fleisch wickeln und Rouladen formen, die mit einem dünnen Faden gebunden werden.
- In einem großen Schmortopf das Schmalz auslassen, dünne Scheiben von Sellerie, Möhre und Zwiebel darin anschwitzen, die Kohlrouladen einlegen.
- Die Rouladen kurz anbraten, Wasser angießen und garen lassen. Wenn sie weich sind, herausnehmen und warmstellen. Den Bratensaft leicht mit Mehl binden, gut durchkochen lassen, nochmals kräftig abschmecken und durchseihen. Die Soße über die Rouladen gießen. Dazu Salzkartoffeln servieren.
Anmerkungen
Gefüllte Kohlroulade © Bildagentur PantherMedia / discovery (YAYMicro)