Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei nach DDR-Rezept: Ein deftiger Klassiker

Gehacktesstippe ist ein herzhaftes und einfaches Gericht, das besonders in der DDR gerne als schnelle und sättigende Mahlzeit serviert wurde. In Kombination mit Kartoffelbrei ergibt sich eine sämige, vollmundige Mahlzeit, die bis heute viele Menschen an ihre Kindheit erinnert.

Zutaten für Gehacktesstippe und Kartoffelbrei: Die Hauptzutaten wie Hackfleisch, Zwiebeln, Kartoffeln, Butter, Milch und Brühe sind rustikal auf einem hellen Holztisch arrangiert, begleitet von einfachen dekorativen Elementen wie einem Leinentuch und Kräutern.
Zutaten für Gehacktesstippe und Kartoffelbrei: Die Hauptzutaten wie Hackfleisch, Zwiebeln, Kartoffeln, Butter, Milch und Brühe sind rustikal auf einem hellen Holztisch arrangiert, begleitet von einfachen dekorativen Elementen wie einem Leinentuch und Kräutern.

Warum Gehacktesstippe?

Gehacktesstippe war in der DDR ein sehr beliebtes Alltagsgericht, da es schnell zubereitet und dabei äußerst sättigend war. Besonders in der Region um Magdeburg wird das Gericht traditionell mit Kartoffelbrei serviert, der die herzhafte, dunkle Soße perfekt aufnimmt. Durch das direkte Garen des Hackfleischs in der Bratensoße entsteht eine kräftige, aromatische Mischung, die wunderbar mit dem cremigen Kartoffelbrei harmoniert.

Hackfleisch und Zwiebeln in Bratensoße: Das Hackfleisch wird zusammen mit Zwiebeln in einer dunklen Bratensoße gegart. Dampf steigt aus dem Topf auf, und die Szene zeigt die Mischung in der Pfanne auf einem hellen Holztisch.
Hackfleisch und Zwiebeln in Bratensoße: Das Hackfleisch wird zusammen mit Zwiebeln in einer dunklen Bratensoße gegart. Dampf steigt aus dem Topf auf, und die Szene zeigt die Mischung in der Pfanne auf einem hellen Holztisch.

Einfache Zutaten, voller Geschmack

Die Zutaten für Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei nach DDR-Rezept sind einfach, aber zusammen ergeben sie ein leckeres, herzhaftes Gericht:

  • Gemischtes Hackfleisch (Schwein und Rind)
  • Bratensoße: Fertig aus dem Glas oder selbstgemacht.
  • Zwiebeln: Für den würzigen Geschmack.
  • Mehl und Butter: Für die Mehlschwitze, falls die Bratensoße selbst gemacht wird.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver und nach Belieben etwas Senf oder Essig für die Würze.

Für den Kartoffelbrei:

  • Kartoffeln: Mehligkochende Kartoffeln für einen cremigen Brei.
  • Butter und Milch: Für die Cremigkeit.
  • Muskatnuss, Salz und Pfeffer zum Abschmecken.
Kartoffelbrei zubereiten: Gekochte Kartoffeln werden in einem Topf zu cremigem Kartoffelbrei gestampft. Butter und Milch sind bereit, um hinzugefügt zu werden. Die Szene zeigt den Vorgang auf einem rustikalen Tisch.
Kartoffelbrei zubereiten: Gekochte Kartoffeln werden in einem Topf zu cremigem Kartoffelbrei gestampft. Butter und Milch sind bereit, um hinzugefügt zu werden. Die Szene zeigt den Vorgang auf einem rustikalen Tisch.

Persönliche Anmerkungen

Die Gehacktesstippe weckt bei vielen Menschen nostalgische Erinnerungen an die Küche ihrer Kindheit. Auch in meiner Familie war dieses Gericht ein echter Klassiker, den meine Mutter oft zubereitete, wenn es schnell gehen musste. Besonders nach einem langen Schultag oder an kühleren Tagen war die Gehacktesstippe ein Wohlfühlessen, das immer für gute Laune sorgte.

Der Duft von gebratenem Hackfleisch und Zwiebeln, der sich schnell in der ganzen Küche verbreitete, war unvergesslich. Meine Geschwister und ich wussten dann sofort, dass bald eine reichhaltige und wärmende Mahlzeit auf dem Tisch stehen würde. Die einfache, aber aromatische Soße, die mit der Mehlschwitze leicht angedickt wurde, hatte einen tiefen, herzhaften Geschmack, den wir alle liebten. Wenn die Soße über den Kartoffelbrei gegossen wurde, verschmolzen die Aromen perfekt, und das Gericht wurde zu einem echten Genuss.

Besonders angenehm war es, dass die Gehacktesstippe so vielfältig variierbar war: Mal wurde sie mit Salzkartoffeln, mal mit Kartoffelbrei serviert, je nach dem, was gerade im Haus war. Die Kombination aus der sämigen Soße und den weichen Kartoffeln machte das Gericht besonders sättigend und wohltuend – ideal für einen hektischen Alltag.

Auch interessant:  Rinderbraten nach DDR-Rezept: Ein Klassiker der Sonntagsküche

Auch heute noch bereite ich dieses Gericht gerne zu, wenn ich mich nach einem schnellen, herzhaften Essen sehne, das Erinnerungen an die einfachen, aber köstlichen Mahlzeiten meiner Kindheit weckt.

Fertige Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei: Das fertige Gericht ist auf einem Teller angerichtet. Die würzige Gehacktesstippe mit dunkler Soße liegt neben dem cremigen Kartoffelbrei, garniert mit frischen Kräutern. Der Teller steht auf einem hellen Holztisch, dekoriert mit einem Leinentuch.
Fertige Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei: Das fertige Gericht ist auf einem Teller angerichtet. Die würzige Gehacktesstippe mit dunkler Soße liegt neben dem cremigen Kartoffelbrei, garniert mit frischen Kräutern. Der Teller steht auf einem hellen Holztisch, dekoriert mit einem Leinentuch.
Fertige Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei: Das fertige Gericht ist auf einem Teller angerichtet. Die würzige Gehacktesstippe mit dunkler Soße liegt neben dem cremigen Kartoffelbrei, garniert mit frischen Kräutern. Der Teller steht auf einem hellen Holztisch, dekoriert mit einem Leinentuch.

Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei

Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei nach DDR-Rezept ist ein einfaches, herzhaftes Gericht, das durch die Kombination aus saftigem Hackfleisch in dunkler Bratensoße und cremigem Kartoffelbrei besonders sättigend und lecker ist. Die Stippe ist schnell zubereitet und bringt mit wenigen Zutaten ein Stück traditionelle Küche auf den Tisch. Ob als schnelles Mittagessen oder deftiges Abendessen – dieses Gericht ist ein echter Klassiker der DDR-Küche.

Rezept-Bewertung

Noch keine Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 450 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf: Zum Garen der Kartoffeln.
  • 1 Pfanne oder Topf: Zum Zubereiten der Gehacktesstippe.
  • 1 Stampfer: Zum Zubereiten des Kartoffelbreis.

Zutaten
  

Für die Gehacktesstippe

  • 500 g gemischtes Hackfleisch Schwein und Rind
  • 500 ml Bratensoße fertig oder selbstgemacht
  • 1 große Zwiebel fein gehackt
  • Salz Pfeffer und Paprikapulver zum Abschmecken
  • Optional: 1 TL Senf oder ein Schuss Essig

Für den Kartoffelbrei

  • 800 g Kartoffeln mehligkochend
  • 50 g Butter
  • 100 ml Milch
  • Salz Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Zubereitung
 

Kartoffelbrei zubereiten

  • Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen (ca. 15-20 Minuten).
  • Die gekochten Kartoffeln abgießen, mit Butter und Milch zu einem cremigen Brei stampfen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken.

Gehacktesstippe zubereiten

  • Falls keine fertige Bratensoße verwendet wird, eine einfache Mehlschwitze aus Butter und Mehl herstellen, dann mit Brühe aufgießen und zu einer Soße kochen. Alternativ kann auch eine fertige Bratensoße verwendet werden.
  • In einer Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig anbraten. Anschließend das gemischte Hackfleisch dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5–7 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Das Hackfleisch sollte dabei gut zerteilt werden, damit keine großen Klumpen entstehen.
  • Sobald das Hackfleisch gut angebraten ist, die Bratensoße (entweder fertig oder selbstgemacht) in die Pfanne gießen. Alles gut verrühren, damit sich das Hackfleisch mit der Soße verbindet. Falls die Soße zu dickflüssig ist, kann etwas Brühe hinzugefügt werden.
  • Die Soße mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Wer möchte, kann auch einen Teelöffel Senf oder einen Spritzer Essig für eine leichte Säure hinzufügen. Die Stippe bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden und die Soße etwas eindickt.

Servieren

  • Die Gehacktesstippe zusammen mit dem Kartoffelbrei auf Tellern anrichten. Die dunkle Soße über den cremigen Kartoffelbrei geben, damit die Aromen sich gut verbinden. Nach Belieben kann das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie garniert werden.

Anmerkungen

Varianten der Gehacktesstippe

  • Mit Speck: Für eine noch kräftigere Variante kann zusätzlich Speck mit den Zwiebeln in die Soße gegeben werden.
  • Mit Gemüse: Erbsen, Möhren oder Paprika können für eine frische Note in die Stippe gemischt werden.
  • Mit Brot: Alternativ kann die Stippe auch mit Brot statt Kartoffelbrei serviert werden.
  • Wer mag kann auch einen EL Tomatenmark in die Soße rühren.
Auch interessant:  Kartoffelsuppe nach DDR-Rezept: Ein einfacher Genuss für die ganze Familie

Nährwerte

Calories: 450kcalCarbohydrates: 35gProtein: 22gFat: 25g
Schlagwörter Deutschland, Hauptgericht, Mittagessen
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

Was ist das Besondere an Gehacktesstippe?

Gehacktesstippe ist ein typisches DDR-Gericht: einfach, sättigend und aromatisch. Die Kombination aus angebratenem Hackfleisch und dunkler Soße, serviert mit cremigem Kartoffelbrei, sorgt für ein besonders herzhaftes Geschmackserlebnis.

Welche Beilagen passen zu Gehacktesstippe?

Traditionell wird Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei serviert. Alternativ passen auch Salzkartoffeln, Nudeln oder frisches Brot sehr gut dazu – ideal, um die kräftige Soße aufzunehmen.

Kann ich die Stippe auch vegetarisch zubereiten?

Ja, eine vegetarische Variante gelingt mit Sojagranulat oder Linsen als Fleischersatz. Die Zubereitung bleibt nahezu identisch, lediglich die Garzeit kann leicht variieren.

Wie lange ist Gehacktesstippe haltbar?

Im Kühlschrank hält sich Gehacktesstippe luftdicht verschlossen etwa 2–3 Tage. Sie lässt sich problemlos in der Mikrowelle oder im Topf aufwärmen – ideal auch für Meal Prep.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung