Go Back
+ servings
Würzfleisch

Würzfleisch nach DDR-Rezept

Würzfleisch nach DDR-Rezept ist ein herzhaftes Gericht, das in der DDR sehr beliebt war und häufig in Restaurants und Kneipen serviert wurde. Es besteht aus fein gehacktem, gegartem Fleisch, das in einer würzigen, leicht säuerlichen Soße serviert und mit Käse überbacken wird. Würzfleisch war ein fester Bestandteil der ostdeutschen Küche und wird auch heute noch gerne zubereitet. Es ist ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, das nostalgische Erinnerungen weckt und ein Stück DDR-Küchengeschichte darstellt.

Rezept-Bewertung

5 von 21 Bewertungen

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Schweinefleisch
  • 2 Dosen Champignons, oder die entsprechende Menge frische Champignons
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zwiebel
  • 3 Körner Piment
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 4 EL Mehl
  • 2 EL Butter
  • 100 ml trockener Weißwein
  • Saft von einer 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Worcestersoße
  • 300 g geriebener Käse Gouda
  • Toastbrot

Zubereitung
 

  • Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und in einem großem Topf anbraten
  • Die Champignons und die klein geschnittene Zwiebel hinzufügen und gar kochen lassen
  • Mit Brühe aufgießen, Piment und Lorbeerblatt hinzufügen. 20 Minuten köcheln lassen
  • Brühe und Fleisch in ein seperates Gefäß geben
  • In einem Topf Butter erhitzen, Mehl dazugeben, kurz durchrösten
  • Nach und nach mit Brühe unter Rühren wieder aufgießen, damit die Soße sämig wird
  • Fleisch und Champignons wieder in den Topf geben. Weißwein zugeben und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Worcestersoße abschmecken
  • Das Würzfleisch in feuerfeste Förmchen geben und mit dem Käse bestreuen
  • Für 10 Minuten im Backofen bei 150 Grad backen
  • Mit Worcestersoße, Zitronensaft und Toastbrot servieren
Schlagwörter Deutschland, Hauptgericht, Mittagessen
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!