Go Back
+ servings
Szegediner Gulasch

Szegediner Gulasch

Szegediner Gulasch ist ein traditionelles Gericht mit ungarischen Wurzeln, das in der DDR besonders beliebt war. Es kombiniert zartes Fleisch mit Sauerkraut und würzigen Aromen, was für ein herzhaftes, sättigendes Gericht sorgt. Die Zubereitung ist einfach, aber das langsame Garen sorgt für intensiven Geschmack und zartes Fleisch. In der DDR war Szegediner Gulasch sowohl in Haushalten als auch in Gaststätten ein häufig serviertes Gericht. Auch heute bleibt es ein zeitloser Klassiker, der durch seine Kombination aus Fleisch und Sauerkraut immer wieder gerne auf den Tisch kommt.

Rezept-Bewertung

5 von 20 Bewertungen

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Gericht Hauptgericht
Küche Ungarn
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 600 g Schweineschulter
  • 300 g Zwiebeln
  • 60 g Margarine
  • 10 g Rosenpaprika
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Sauerkraut
  • 1/8 Liter saure Sahne
  • etwas Mehl zum Binden

Zubereitung
 

  • Zwiebeln und das Fleisch in grobe Würfel schneiden und in Margarine mit Gewürzen (Paprika, Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch) anbraten
  • Das Ganze mit etwas Wasser ablöschen
  • Dann die Masse mit etwas Mehl bestäuben und alles ca. 30 Minuten dünsten lassen, bis das Fleisch gar ist
  • Das Sauerkraut zugeben und nochmals 30 Minuten dünsten
  • Die saure Sahne unterrühren und noch einige Minuten ziehen lassen
  • Mit Salzkartoffeln oder Knödeln servieren
Schlagwörter Deutschland, Hauptgericht, Mittagessen
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!