Serbisches Reisfleisch (auf Serbisch: "Srbijanski pilav") war ein beliebtes Gericht in der DDR. Es handelt sich um ein Eintopfgericht aus Reis und Schweinefleisch, das mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Karotten zubereitet wird. Das Gericht wird traditionell in einem Topf geschmort, wobei das Fleisch langsam weich gekocht wird und dabei seine Aromen an den Reis abgibt. Oft wird es mit Paprikapulver und anderen Gewürzen wie Thymian oder Lorbeerblättern gewürzt. Serbisches Reisfleisch wurde oft als Hauptgericht serviert und kann mit einem einfachen Salat oder Brot als Beilage ergänzt werden.