Karlsbader Schnitten sind ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das viele von uns an die Kindheit erinnert. Schnell zubereitet und vielseitig variierbar, waren sie in der DDR ein fester Bestandteil des Alltags. Auch heute noch wecken sie durch ihren unverwechselbaren Geschmack und die einfachen Zutaten Erinnerungen an früher und sind eine leckere, unkomplizierte Mahlzeit, die immer wieder gerne gegessen wird.
Die Toastscheiben mit einem Teil der Butter bestreichen, den Schinken auflegen und jeweils mit 1 Scheibe Käse in Brotscheibengröße bedecken, und Paprikapulver darüber streuen.
Die restliche Butter als Flöckchen obenauf setzen und die Schnitten in der Elektroform oder auf gefettetem Backblech solange überbacken, bis der Käse zu schmelzen beginnt.
Mit Worcestersoße servieren.
Besonders gut schmecken die Schnitten, wenn die Brotscheiben in Tomatenketchup eingeweicht und erst dann mit Butter bestrichen werden.
Als Auflage ist außer Schinken auch Wiegebraten oder Leberkäse geeignet, und anstelle von Schnittkäse läßt sich in dicke Scheiben geschnittener Schmelzkäse verwenden.