Falscher Hase ist ein traditionelles Gericht aus der DDR-Küche, das aus einem mit Eiern gefüllten Hackbraten besteht. Der Name leitet sich von der ursprünglichen Idee ab, das Hackfleisch in der Form eines Hasen zu backen. Das Gericht war besonders bei Familien beliebt und wurde oft zu Wochenenden oder besonderen Anlässen serviert. Auch heute ist Falscher Hase ein zeitloser Klassiker, der durch seine einfache Zubereitung und den herzhaften Geschmack überzeugt. Für viele Menschen weckt dieses Gericht nostalgische Erinnerungen an gemütliche Familienessen und die herzliche Küche der Kindheit.
Das Brötchen in Wasser oder Milch einweichen und ausdrücken, mit dem Hackfleisch, kleingewürfeltem Speck und Zwiebeln, 1 Ei und den Gewürzen vermengen
Den Teig wie ein Brot formen, oder in eine Kastenform geben, mit den hart gekochten Eiern füllen, siehe Bild und mit 1/4 Liter Wasser in die vorgeheizte Backröhre geben
Bei mittlerer Hitze etwas 30 Minuten garen, dabei mehrmals begießen
Das Hackfleisch herausnehmen, Bratenfond mit etwas Wasser aufkochen und Sahne dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
Bei Bedarf die Soße mit 30 Gramm Mehlschwitze andicken
Das Fleisch in Scheiben schneiden, mit Sahnesoße übergießen und mit Salzkartoffeln und Mischgemüse servieren