Go Back
+ servings
Erbsensuppe

Erbsensuppe nach DDR-Rezept

Erbsensuppe nach DDR-Rezept ist ein beliebtes, einfaches und sättigendes Gericht, das besonders in den Wintermonaten oft zubereitet wurde. Die Suppe wird aus getrockneten Erbsen, Gemüse und Wiener Würstchen zubereitet und überzeugt durch ihren kräftigen Geschmack und ihre Sämigkeit. Auch heute ist die Erbsensuppe ein zeitloser Klassiker, der für seine einfache Zubereitung und den reichen Geschmack geschätzt wird und in vielen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt.

Rezept-Bewertung

5 von 20 Bewertungen

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Zubereitungszeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Kartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 600 g grüne Erbsen
  • 1 TL Majoran
  • 50 ml Sahne
  • 4 Wiener Würstchen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung
 

  • Das Lauch putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden
  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden
  • Mit dem Lauch zusammen in geschmolzener Butter andünsten
  • Die Gemüsebrühe hinzugeben und aufkochen
  • Erbsen und Majoran ebenfalls hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten kochen
  • Anschließend mit einem Stabmixer pürieren
  • Die Sahne hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und zufügen
  • Die Erbsensuppe etwa 10 Minuten erhitzen, jedoch nicht zum Kochen bringen
  • Zum Schluss mit Petersilie dekorieren und servieren
Schlagwörter Deutschland, Hauptgericht, Mittagessen
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!