Go Back
+ servings
Beefsteaks nach Brauer-Art

Beefsteaks nach Brauer-Art

Beefsteaks nach Brauer-Art waren in der DDR ein beliebtes Gericht, das besonders zu festlichen Anlässen und beim sommerlichen Grillen gerne serviert wurde. Diese würzigen Fleischklopse, auch bekannt als Bouletten, Frikadellen oder Fleischpflanzerl, sind einfach zuzubereiten und überzeugen durch ihren kräftigen Geschmack. Auch heute sind sie ein zeitloser Klassiker, der bei vielen Gelegenheiten genossen wird und immer wieder für herzhaften Genuss sorgt.

Rezept-Bewertung

5 von 33 Bewertungen

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 250 g Gehacktes
  • 1 große feingeschnittene und in Butter gedünstete Zwiebel
  • 1 in Wasser oder Milch eingeweichtes Brötchen, das wieder gut ausgedrückt ist
  • 1 Ei
  • etwas Petersilie
  • etwas Estragon
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise geriebene Muskatnuß
  • 2 EL Butter
  • 2 in Scheiben geschnittene Zwiebeln
  • 1 Glas Pilsner
  • 2 EL Fleischbrühe (Brühwürfel)
  • 1/2 TL Zucker

Zubereitung
 

  • Fleisch, Zwiebeln, Brötchen, Ei und Gewürze gut miteinander vermengen und daraus Beefsteaks (Frikadellen, Bouletten) formen.
  • Etwa 10 Minuten auf beiden Seiten braten.
  • Inzwischen die großen, in Scheiben geschnittenen Zwiebeln andünsten und mit Bier löschen.
  • Mit Fleischbrühe und Zucker abschmecken.
  • Diese Soße über die Beefsteaks gießen und noch etwa 5 Minuten sanft kochen lassen.
Schlagwörter Deutschland, Hauptgericht, Mittagessen
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!