Bayrisches Kraut nach DDR-Rezept: Herzhaft, einfach und immer ein Genuss
Bayrisches Kraut ist ein klassisches bayerisches Gericht, das jedoch auch in der DDR beliebt war. Es besteht aus fein gehobeltem Weißkraut, der mit Zwiebeln, Speck, Schmalz und Gewürzen wie Kümmel, Piment und Lorbeerblättern in einem Topf geschmort wird, bis er weich und aromatisch ist. Oft wird auch etwas Apfelessig oder Weißwein hinzugefügt, um dem Kraut eine leicht säuerliche Note zu verleihen. Bayrisches Kraut wurde oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert, besonders zu Bratwurst, Schweinshaxe oder Schnitzel.