Spargelsalat nach DDR-Rezept: Ein frischer Genuss aus einfachen Zutaten
Spargelsalat war in der DDR ein beliebtes Gericht, besonders während der Spargelsaison von Frühling bis Sommer. Dieser leichte Salat ist schnell zubereitet, besteht aus wenigen Zutaten und war oft eine erfrischende Abwechslung auf dem Speiseplan. Ob als Beilage oder leichtes Hauptgericht – Spargelsalat schmeckt köstlich und belebt die Mahlzeit.

Warum Spargelsalat?
Spargel ist ein traditionelles Gemüse in Deutschland und spielte auch in der DDR eine wichtige Rolle. Der Spargelsalat ist eine perfekte Möglichkeit, den frischen Spargel der Saison in einem einfachen und schmackhaften Gericht zu verarbeiten. Oft wurde der Salat mit einer leichten Vinaigrette und gekochten Eiern serviert – Zutaten, die in jedem Haushalt vorhanden waren.

Frische Zutaten, authentischer Geschmack
Die Zutaten für den Spargelsalat nach DDR-Rezept sind einfach und doch wirkungsvoll. Die Kombination aus frischem Spargel, Eiern und einer selbstgemachten Vinaigrette ergibt einen leichten, aromatischen Salat:
- Weißer Spargel: In der DDR war weißer Spargel am weitesten verbreitet.
- Eier: Gekochte Eier geben dem Salat eine sättigende Komponente.
- Öl: Ein einfaches Pflanzenöl für die Vinaigrette.
- Essig: Weißweinessig oder Tafelessig für eine leichte Säure.
- Zucker: Ein Hauch Zucker rundet die Vinaigrette ab.
- Senf: Für eine würzige Note.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken.

Persönliche Anmerkungen
Für viele Familien in der DDR war der Spargelsalat ein typisches Gericht, das an die ersten warmen Tage erinnerte. Auch meine Familie bereitete ihn jedes Jahr zur Spargelsaison zu. Der Duft von frisch gekochtem Spargel, der sich mit der würzigen Vinaigrette mischte, bleibt mir bis heute in Erinnerung. Es war ein einfacher, aber feiner Genuss, der bei keinem Essen fehlen durfte.
Auch heute bereite ich diesen Salat gerne nach dem Rezept meiner Großmutter zu. Der Spargelsalat bleibt ein Klassiker, der mich immer wieder in alte Zeiten zurückversetzt.


Spargelsalat
Rezept-Bewertung
Zum Bewerten auf die Sterne klicken!
Kochutensilien
- 1 Spargelschäler: Zum Schälen der Spargelstangen.
- 1 Topf: Zum Kochen des Spargels.
- 1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden des Spargels und der Eier.
- 1 Schüssel zum Mischen der Zutaten
- 1 Löffel: Zum Verrühren der Vinaigrette.
Zutaten
- 500 g weißer Spargel
- 3 Eier
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Zucker
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Den weißen Spargel schälen und in leicht gesalzenem Wasser mit einer Prise Zucker kochen, bis er weich, aber noch bissfest ist. Danach gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Eier hart kochen, abkühlen lassen und schälen. Anschließend in Scheiben schneiden.
- Für die Vinaigrette Öl, Essig, eine Prise Zucker, Senf sowie Salz und Pfeffer miteinander vermischen. Die Mischung sollte leicht süßlich-säuerlich schmecken.
- Den geschnittenen Spargel mit den Eierscheiben in eine Schüssel geben und die Vinaigrette darüber verteilen. Gut durchmischen, sodass der Spargel den vollen Geschmack der Sauce aufnimmt.
- Den Salat für etwa 15-20 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Anschließend frisch servieren.
Anmerkungen
Varianten des Spargelsalats
- Mit Kartoffeln: Für eine sättigendere Variante können gekochte, in Scheiben geschnittene Kartoffeln hinzugefügt werden.
- Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Salat zusätzliche Frische.
- Mit Joghurt-Dressing: Statt einer Vinaigrette kann auch ein leichtes Joghurt-Dressing verwendet werden.
Nährwerte
Kann man den Spargelsalat auch vorbereiten und später servieren?
Ja, das ist sogar empfehlenswert. Wenn der Salat 15–30 Minuten durchzieht, entfalten sich die Aromen besser. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Spargelsalat problemlos bis zum nächsten Tag.
Kann ich auch grünen Spargel für den Salat verwenden?
Natürlich! Grüner Spargel bringt eine kräftigere Note und benötigt weniger Kochzeit. Einfach die unteren Enden abschneiden, kurz blanchieren und wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten.
Welche Beilagen passen gut zum Spargelsalat?
Typische DDR-Begleiter waren frisches Mischbrot, Brötchen oder Pellkartoffeln. Wer es etwas herzhafter mag, kann auch ein gekochtes Würstchen oder kalten Braten dazu servieren.
Wie lange muss der Spargel gekocht werden?
Je nach Dicke der Spargelstangen dauert das Kochen etwa 8–12 Minuten. Der Spargel sollte weich, aber noch bissfest sein. Ein kleiner Test mit der Gabel hilft beim richtigen Garpunkt.