Zwiebelsuppe nach DDR-Rezept ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das besonders in den kälteren Monaten für wohlige Wärme sorgt. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich eine aromatische Suppe zubereiten, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht genossen werden kann. Serviert mit geröstetem Brot und Käse, ist sie ein echtes Wohlfühlessen, das an die traditionelle DDR-Küche erinnert.
1 Großer Topf: Zum Schmoren der Zwiebeln und Kochen der Suppe.
1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Zwiebeln und Brotzubereitung.
1 Pfanne oder Ofen: Zum Rösten des Brots und Überbacken mit Käse.
Zutaten
4große Zwiebeln
2ELButter oder Margarine
1ELMehl
1LiterRinder- oder Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
100mlWeißweinoptional
Geröstetes Brot und Käse zum Überbacken
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. In einem großen Topf Butter oder Margarine schmelzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze langsam schmoren, bis sie goldbraun und weich sind. Dies dauert etwa 15-20 Minuten und ist der wichtigste Schritt, um die Süße der Zwiebeln herauszuholen.
Sobald die Zwiebeln schön gebräunt sind, das Mehl darüber stäuben und gut umrühren. Das Mehl sorgt dafür, dass die Suppe eine leichte Bindung bekommt.
Nun die Brühe und optional einen Schuss Weißwein hinzufügen. Die Suppe aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Während die Suppe köchelt, Brotscheiben rösten und nach Belieben mit Käse belegen. Das Brot kann auf die Suppe gelegt und kurz unter dem Grill überbacken werden, bis der Käse geschmolzen ist.
Die Zwiebelsuppe heiß servieren, entweder direkt mit dem gerösteten Brot und dem geschmolzenen Käse darauf oder das Brot separat dazu reichen.
Anmerkungen
Varianten der Zwiebelsuppe
Mit Knoblauch: Für eine würzigere Note kann etwas Knoblauch zusammen mit den Zwiebeln geschmort werden.
Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie passen hervorragend zu Zwiebelsuppe und können kurz vor dem Servieren darüber gestreut werden.
Mit Speck: Wer es deftiger mag, kann einige Speckwürfel zusammen mit den Zwiebeln anbraten, um der Suppe eine rauchige Note zu verleihen.