Tomatensoße nach DDR-Rezept mit frischen Tomaten ist ein einfaches, schmackhaftes Gericht, das aus wenigen Zutaten zubereitet wird. Sie passt hervorragend zu Pasta, Kartoffeln oder Fleisch und bringt mit ihrer natürlichen Süße und Frische den Geschmack des Sommers auf den Teller. Die Zubereitung ist unkompliziert, und die Soße kann je nach Geschmack angepasst werden – ob mit Knoblauch oder einem Schuss Sahne. Diese Soße ist nicht nur ein Klassiker der DDR-Küche, sondern auch heute noch eine beliebte Beilage, die Erinnerungen an herzhafte Mahlzeiten weckt.
1 Messer und Schneidebrett: Zum Vorbereiten der frischen Zutaten.
1 Topf: Zum Blanchieren der Tomaten und Kochen der Soße.
1 Schöpfkelle: Zum Herausnehmen der Tomaten nach dem Blanchieren.
1 Schüssel mit Eiswasser: Zum Abschrecken der Tomaten.
1 Pfanne: Zum Braten der Zwiebeln und Kochen der Tomaten.
1 Schneebesen oder Kochlöffel: Zum Rühren der Soße.
Zutaten
1kgfrische Tomaten
1Zwiebelfein gehackt
1Knoblauchzeheoptional
2ELButter oder Margarine
1ELMehl
300mlGemüsebrühe oder Wasser
1Prise Zucker
Salz, Pfeffer, 1 Lorbeerblatt
Zubereitung
Wasche die frischen Tomaten und schneide sie kreuzweise an der Spitze ein. Blanchiere sie kurz in kochendem Wasser, etwa 30 Sekunden lang, bis die Haut beginnt, sich abzulösen. Schrecke sie in Eiswasser ab und ziehe die Haut ab. Schneide die Tomaten in Würfel und entferne dabei den Strunk.
In einem Topf die Butter oder Margarine erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln darin glasig dünsten. Füge nach Belieben gehackten Knoblauch hinzu, um der Soße eine zusätzliche Aromatiefe zu verleihen.
Gib die gewürfelten Tomaten zu den Zwiebeln in den Topf und koche sie unter Rühren auf, bis sie zerfallen und eine sämige Soße entsteht. Streue das Mehl darüber und rühre es gut unter, um die Soße leicht zu binden.
Gieße nach und nach die Brühe oder das Wasser unter Rühren hinzu, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht. Lasse die Tomatensoße bei mittlerer Hitze köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ab, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Gib ein Lorbeerblatt hinzu und lasse die Soße weitere 10-15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
Die fertige Tomatensoße passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln oder Fleisch. Sie kann auch als Basis für andere Gerichte dienen, wie gefüllte Paprika oder als Soße für Pizza. Optional kannst du die Soße pürieren, um eine glattere Konsistenz zu erzielen.