Go Back
+ servings
Shopska-Salat: Ein frischer Klassiker der bulgarischen Küche, bekannt aus der DDR

Shopska-Salat

Der Shopska-Salat ist ein erfrischender und farbenfroher Klassiker der bulgarischen Küche, der auch in der DDR oft zubereitet wurde. Mit seiner einfachen Kombination aus frischem Gemüse, Feta-Käse und einem leichten Essig-Öl-Dressing ist er nicht nur lecker, sondern auch schnell gemacht. Perfekt für warme Tage oder als Beilage zu herzhaften Gerichten – dieser Salat bringt Frische und Geschmack auf den Tisch.

Rezept-Bewertung

5 von 1 Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Salat
Küche Bulgarien
Portionen 4 Personen
Kalorien 180 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden des Gemüses.
  • 1 Schüssel: Zum Anrichten des Salats.
  • 1 Löffel: Zum Vermengen des Dressings und des Salats.
  • 1 Reibe: Falls der Feta gerieben werden soll.

Zutaten
  

  • 4 Tomaten
  • 1 Gurke
  • 1 grüne Paprika
  • 100 g Feta
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3 EL Essig
  • 4 EL Öl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frische Petersilie oder Dill zum Garnieren

Zubereitung
 

  • Tomaten, Gurken und Paprika gründlich waschen. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden, die Gurken in Scheiben oder Viertel schneiden und die Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebeln fein hacken oder in Ringe schneiden, je nach Geschmack.
  • In einer kleinen Schüssel Essig und Öl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing sollte leicht säuerlich und würzig sein, um den frischen Geschmack des Gemüses zu unterstützen.
  • Das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel geben und das Dressing darüber verteilen. Alles gut vermischen, sodass das Gemüse die Aromen des Dressings aufnimmt.
  • Den zerbröselten oder geriebenen Feta über den Salat streuen. Er gibt dem Salat eine cremige und würzige Note.
  • Den fertigen Salat mit frischer Petersilie oder Dill garnieren und sofort servieren. Der Salat kann gekühlt werden, bevor er serviert wird, damit er besonders erfrischend schmeckt.

Anmerkungen

Varianten des Shopska-Salats

 
Es gibt viele Möglichkeiten, den Shopska-Salat nach eigenem Geschmack zu variieren:
  • Mit Oliven: Oliven geben dem Salat eine zusätzliche mediterrane Note.
  • Mit Peperoni: Wer es schärfer mag, kann scharfe Peperoni oder Chilischoten hinzufügen.
  • Mit Joghurt: Etwas Joghurt im Dressing macht den Salat cremiger.

Nährwerte

Calories: 180kcal
Schlagwörter Bulgarien, Salat
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!