Go Back
+ servings
Die Schmorippchen sind servierfertig auf einem Teller angerichtet, mit einer reichhaltigen Soße überzogen, dazu Kartoffeln und Sauerkraut.

Schmorippchen

Schmorippchen nach DDR-Rezept sind ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das durch das langsame Schmoren besonders zart wird. Mit einer würzigen Soße und einer Vielzahl an Beilagen wie Kartoffeln oder Sauerkraut ist dieses Gericht perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Mahlzeiten zu Hause. Die einfache Zubereitung und die intensiven Aromen machen Schmorippchen zu einem zeitlosen Klassiker der DDR-Küche.

Rezept-Bewertung

5 von 1 Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Schmorzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Gericht Fleisch
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 600 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schmortopf: Zum Anbraten und Schmoren der Rippchen.
  • 1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Zwiebeln und des Knoblauchs.
  • 1 Kochlöffel: Zum Umrühren der Soße.

Zutaten
  

  • 1 kg Schweinerippchen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Paprikapulver edelsüß
  • 500 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 2 EL Essig
  • EL Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und Kümmel nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung
 

  • Die Schweinerippchen salzen und pfeffern. In einem großen Schmortopf etwas Öl erhitzen und die Rippchen von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste bekommen. Anschließend die Rippchen aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
  • In dem gleichen Topf die grob geschnittenen Zwiebeln und den gehackten Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind. Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und kurz mit anschwitzen, damit die Aromen freigesetzt werden.
  • Die Rippchen zurück in den Topf geben und mit Brühe und einem Schuss Essig ablöschen. Lorbeerblätter und Kümmel hinzufügen. Den Deckel auf den Topf setzen und die Rippchen bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch die Rippchen wenden und ggf. etwas Flüssigkeit nachgießen, damit sie nicht trocken werden.
  • Die zarten Schmorippchen werden traditionell mit Kartoffeln, Sauerkraut oder frischem Brot serviert. Die Soße kann mit etwas Mehl oder Speisestärke angedickt werden, um sie noch sämiger zu machen.

Anmerkungen

Varianten der Schmorippchen

 
  • Mit Bier: Für eine besondere Note kann man die Brühe teilweise durch Bier ersetzen, was dem Gericht eine malzige Tiefe verleiht.
  • Scharfe Variante: Wer es etwas schärfer mag, kann Chilischoten oder Cayennepfeffer in die Soße geben.
  • Mit Gemüse: Für eine vollwertige Mahlzeit können Karotten und Sellerie zum Schmoren hinzugefügt werden.

Nährwerte

Calories: 600kcalCarbohydrates: 5gProtein: 40gFat: 45g
Schlagwörter Deutschland, Hauptgericht, Mittagessen, Fleisch
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!