Saure Bohnen
Saure Bohnen nach DDR-Rezept sind ein einfacher, aber schmackhafter Vorratsklassiker, der auch heute noch begeistert. Mit grünen Bohnen, Essig, Zwiebeln und wenigen Gewürzen entsteht ein herzhaftes Gemüse, das sich gut lagern lässt und zu vielen Gerichten passt. Ob zu Bratkartoffeln, Frikadellen oder kalt zum Abendbrot – saure Bohnen sind immer eine gute Idee und erinnern an die bodenständige Küche der DDR.
Rezept-Bewertung
Zum Bewerten auf die Sterne klicken!
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Ziehzeit 3 Tage d
Gesamtzeit 3 Tage d 40 Minuten Min.
Gericht Gemüse
Küche Deutschland
Portionen 4 Gläser
Kalorien 30 kcal
1 Großer Topf: Zum Blanchieren der Bohnen und für den Sud.
1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Bohnen und Zwiebeln.
Einmachgläser: Am besten mit Schraubdeckel oder Gummiring.
1 Schöpfkelle: Zum Einfüllen des Suds.
1 Sieb: Zum Abschrecken der Bohnen nach dem Blanchieren.
1 kg grüne Bohnen 2-3 Zwiebeln 1 Liter Wasser 250 ml heller Essig z. B. Branntweinessig 1,5 EL Salz 1,5 EL Zucker 5-6 Pfefferkörner pro Glas 1-2 Lorbeerblätter Optional: 1 TL Senfkörner 1 TL Bohnenkraut, Knoblauch, Chili
Bohnen vorbereiten Die grünen Bohnen gründlich waschen, die Enden abschneiden und in Stücke von etwa 4–5 cm Länge schneiden.
In leicht gesalzenem Wasser etwa 5–7 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind.
Danach in eiskaltem Wasser abschrecken, damit sie ihre Farbe behalten.
Sud zubereiten Wasser, Essig, Zucker und Salz in einem großen Topf aufkochen.
Pfefferkörner, Lorbeerblätter und nach Wunsch auch Senfkörner oder etwas Bohnenkraut hinzufügen.
Den Sud 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Gläser vorbereiten und befüllen Einmachgläser gründlich reinigen und heiß ausspülen.
Die Bohnen zusammen mit den Zwiebelringen in die Gläser schichten.
Den heißen Sud darüber gießen, sodass alles gut bedeckt ist.
Die Gläser sofort verschließen.
Abkühlen und ziehen lassen Die Gläser langsam abkühlen lassen und anschließend kühl und dunkel lagern.
Die Bohnen sollten mindestens 3 Tage durchziehen, bevor sie verzehrt werden.
Varianten der sauren Bohnen
Mit Möhren: Für etwas Farbe und zusätzliche Süße können dünne Möhrenscheiben mit eingelegt werden.
Mit Chili: Wer es gerne pikant mag, gibt eine kleine Chilischote hinzu.
Mit Bohnenkraut: Eine klassische Ergänzung für das typische Bohnengericht-Aroma.
Ohne Zucker: Für eine rein herzhafte Note kann der Zucker reduziert oder weggelassen werden.
Calories: 30 kcal Carbohydrates: 5 g Protein: 1.5 g
Schlagwörter Bohnen, Deutschland, Gemüse