Rouladen "Hausfrauenart"
Rouladen „Hausfrauenart“ aus der DDR: Dünnes Rindfleisch, mit Senf, Speck, Gewürzgurken und Zwiebeln gefüllt, in dunkler Soße geschmort. Traditionell mit Salzkartoffeln und Rotkohl serviert. Ein festliches Gericht, das Sonntage und besondere Anlässe krönte.
Rezept-Bewertung
Zum Bewerten auf die Sterne klicken!
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 475 kcal
4 Scheiben Rollfleisch 1 Löffel Senf 1 Zwiebel 50 g durchwachsener Räucherspeck 1 kleine Gewürzgurke Salz Pfeffer 1 EL Mehl 1 EL Butter 1 EL Öl 1 EL Tomatenmark 1/4 Liter Rotwein 1 Becher saure Sahne oder Joghurt 1 TL Speisestärke
Das Fleisch mit Senf bestreichen.
Geschälte Zwiebel, Speck und Gurke in feine Würfel schneiden und daraufstreuen.
Dann aufrollen, zusammenstecken, mit Salz und Pfeffer bestreuen und in Mehl wenden.
Butter und Öl erhitzen und darin die Rouladen dunkelbraun anbraten.
Das übrige Mehl ins Bratfett geben und darin leicht bräunen.
Dann Tomatenmark, Rotwein und 1/8 Liter Wasser hinzufügen, die Rouladen zudecken und in etwa 1 1/4 Stunden garschmoren.
Aus der Soße heben und in eine vorgewärmte Schüssel legen.
Sahne oder Joghurt mit Speisestärke verquirlen, zur Soße rühren und aufkochen.
Abschmecken, über die Rouladen geben.
Als Beilage Salzkartoffeln und Rotkraut.
Calories: 475 kcal
Schlagwörter Deutschland, Hauptgericht, Mittagessen