Go Back
+ servings
Der Rotkrautsalat ist fertig angerichtet in einer Schüssel und sieht durch die kräftige, violette Farbe des Kohls besonders appetitlich aus.

Rotkrautsalat

Rotkrautsalat nach DDR-Rezept ist ein einfacher und schmackhafter Salat, der durch seine frische Textur und sein süß-saures Aroma besticht. Er ist schnell gemacht, kann gut vorbereitet werden und passt zu einer Vielzahl von Gerichten. Ob als Beilage zu Fleisch oder als eigenständige Vorspeise – dieser Salat bringt eine frische und gesunde Komponente auf den Tisch und erinnert an die bodenständige Küche der DDR.

Rezept-Bewertung

5 von 1 Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Ziehzeit 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 15 Minuten
Gericht Salat
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 120 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden des Rotkohls, der Zwiebeln und der Äpfel.
  • 1 Schüssel: Zum Mischen des Salats.
  • 1 Löffel: Zum Umrühren der Marinade und Vermengen des Salats.

Zutaten
  

  • 1 kleiner Kopf Rotkohl ca. 600 g
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Äpfel optional
  • 4 EL Essig Weißweinessig oder Apfelessig
  • 4 EL Öl z. B. Sonnenblumenöl
  • 1 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Den Rotkohl waschen und die äußeren Blätter entfernen. Den Kohl in feine Streifen schneiden oder hobeln. Je feiner die Streifen, desto besser kann der Rotkohl die Marinade aufnehmen.
  • Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und die Äpfel (falls verwendet) schälen und in kleine Stücke schneiden. Beides zum Rotkohl geben.
  • Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Marinade sollte eine angenehme Balance aus süß und sauer haben.
  • Die Marinade über den geschnittenen Rotkohl, die Zwiebeln und die Äpfel gießen und gut vermischen. Am besten lässt man den Salat einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
  • Den Rotkrautsalat gut durchgezogen servieren. Er passt hervorragend zu deftigen Gerichten wie Braten, Rouladen oder auch als frische Beilage zu vegetarischen Speisen.

Anmerkungen

Varianten des Rotkrautsalats

 
  • Mit Walnüssen: Für einen knackigen Biss können gehackte Walnüsse in den Salat gegeben werden.
  • Mit Orangen: Orangenfilets verleihen dem Salat eine fruchtige und leicht bittere Note.
  • Warm serviert: Den Salat leicht erwärmen und als warme Beilage zu Fleischgerichten servieren.

Nährwerte

Calories: 120kcalCarbohydrates: 12gProtein: 2gFat: 6g
Schlagwörter Salat
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!