Rosenkohlgemüse nach DDR-Rezept ist eine herzhafte und wärmende Beilage, die sich durch ihre einfache Zubereitung auszeichnet. Mit Rosenkohl, einer leichten Mehlschwitze und einfachen Gewürzen entsteht ein traditionelles Gericht, das sowohl nostalgisch als auch köstlich ist. Perfekt für kalte Wintertage und ideal als Beilage zu Kartoffeln und Fleischgerichten.
1 Schneidebrett und Messer: Zum Vorbereiten des Rosenkohls und der Zwiebeln.
1 Schneebesen: Zum Rühren der Mehlschwitze.
Zutaten
500gRosenkohlfrisch oder tiefgekühlt
1Zwiebel
40gButter oder Margarine
1ELMehl
250mlMilch oder Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung
Rosenkohl vorbereiten: Frischen Rosenkohl putzen und die äußeren Blätter entfernen. Die Strünke kreuzweise einschneiden, damit der Rosenkohl gleichmäßig gart. Bei Tiefkühl-Rosenkohl entfällt dieser Schritt.
Rosenkohl garen: Den Rosenkohl in leicht gesalzenem Wasser für etwa 10-15 Minuten bissfest kochen. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
Mehlschwitze zubereiten: In einer Pfanne die Butter oder Margarine schmelzen und die fein gehackten Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann das Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen, bis es leicht goldbraun ist.
Mit Milch oder Brühe ablöschen: Die Mehlschwitze langsam mit Milch oder Brühe aufgießen und dabei ständig rühren, bis eine sämige Sauce entsteht.
Rosenkohl hinzugeben: Den gegarten Rosenkohl in die Mehlschwitze geben, vorsichtig umrühren und einige Minuten köcheln lassen, bis alles gut durchgezogen ist.
Abschmecken: Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Anmerkungen
Varianten des Rosenkohlgemüses
Mit Speck: Wer es etwas herzhafter mag, kann klein geschnittenen Speck anbraten und vor dem Rosenkohl in die Mehlschwitze geben.
Mit Sahne: Für eine besonders cremige Variante kann statt Milch auch Sahne verwendet werden.
Mit Kartoffeln: Gekochte Kartoffelwürfel unter das Rosenkohlgemüse mischen, um das Gericht sättigender zu machen.