Die Äpfel schälen, in Achtel schneiden, Kerngehäuse entfernen und Apfel in Spalten schneiden. Das geriebene Schwarzbrot mit den Rosinen, Apfelspalten, Salz und Zucker mischen.
Die Gans waschen und trocknen, innen und außen mit Salz einreiben, die Bauchhöhle der Gans mit der Apfelscheibenmasse füllen. Die Bauchhöhle mit Stäbchen verschließen, die Flügel verschränken, die Keulen mit Küchengarn am Körper anbinden.
Die Gans mit der Brust nach unten auf den Grillrost des vorgeheizten Backofens legen, 1/2 l heißes Wasser in die Bratenpfanne geben, die Gans bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) braten, nach 1 Stunde wenden und dann 1–1 1/2 Stunden weiterbraten. Die Keulen während des Bratvorgangs einstechen, um das Fett ausbraten zu lassen. Das ausgetretene Fett abschöpfen, die Gans immer wieder mit Bratensaft begießen.
Die Füllung mit zwei Löffeln aus der Gans entfernen, Gans und Füllung warm stellen. Etwas Füllung in den Bratenfond geben und gut durchkochen lassen. Die Sauce durch ein Sieb streichen und getrennt zur Gans reichen.
Pommerscher Gänsebraten wird traditionell mit Salzkartoffeln und Rotkohl serviert.