Möhrensalat nach DDR-Rezept: Ein frischer Klassiker der Ostdeutschen Küche
Möhrensalat ist ein einfaches, aber unglaublich frisches und wohlschmeckendes Gericht, das in der DDR-Küche einen festen Platz hatte. Die Einfachheit der Zutaten und die unkomplizierte Zubereitung machten diesen Salat zu einem beliebten Bestandteil vieler Mahlzeiten. Ob als Beilage zu deftigen Hauptgerichten oder als leichter Snack zwischendurch – Möhrensalat war und ist ein echtes Allround-Talent.
500gMöhren: Frischknackig und am besten direkt aus dem Garten.
1-2Äpfel: Für zusätzliche Süße und Frische.
2EL Zitronensaft oder Apfelessig: Für die nötige Säure.
1-2EL Zucker oder Honig: Zum Süßen des Salats.
Optional: 2-3 EL Joghurt oder Sauerrahm für eine cremige Variante.
Zubereitung
Die frischen Möhren werden gründlich gewaschen, geschält und entweder gerieben oder in feine Streifen geschnitten. Das Reiben der Möhren ist dabei die traditionelle Methode, die dem Salat seine charakteristische Konsistenz verleiht. Die geriebenen Möhren kommen in eine große Schüssel, in der sie leicht gesalzen werden, um ihren Geschmack hervorzuheben.
Wenn du Äpfel verwenden möchtest, werden diese ebenfalls geschält und gerieben. Um zu verhindern, dass die Äpfel braun werden, kannst du sie sofort nach dem Reiben mit Zitronensaft beträufeln. Der Apfel verleiht dem Salat eine angenehme Süße und passt hervorragend zu den knackigen Möhren.
Für die Marinade mischst du Zitronensaft oder Apfelessig mit einer Prise Zucker oder Honig. Diese Mischung wird dann über die geriebenen Möhren und Äpfel gegeben und gut vermengt. Wenn du eine cremigere Variante bevorzugst, kannst du etwas Joghurt oder Sauerrahm hinzufügen. Dies macht den Salat noch sättigender und gibt ihm eine zusätzliche Frische.
Nachdem alle Zutaten vermengt sind, lässt du den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Dadurch verbinden sich die Aromen besser und der Salat bekommt seinen vollen Geschmack. In meiner Familie wurde der Salat oft schon am Vortag zubereitet, damit er über Nacht durchziehen konnte und am nächsten Tag besonders aromatisch war.
Der Möhrensalat wird kalt serviert und passt hervorragend zu vielen Hauptgerichten, insbesondere zu deftigem Fleisch oder Fisch. Er ist aber auch allein, als leichter Snack oder als Teil eines Buffets, ein Genuss. In meiner Familie wurde er oft mit einer Scheibe frischem Brot oder einem Brötchen serviert, was ihn zu einer einfachen, aber vollständigen Mahlzeit machte.