Go Back
+ servings
Milchsuppe: Ein einfaches, aber wärmendes Gericht aus der ostdeutschen Küche

Milchsuppe (DDR)

Milchsuppe nach DDR-Rezept ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das besonders an kalten Tagen für Wärme sorgt. Sie ist schnell zubereitet, kostengünstig und kann nach Belieben variiert werden – ob mit Grieß, Fadennudeln oder Haferflocken. Diese Milchsuppe ist ein Stück DDR-Küchengeschichte, das bis heute beliebt ist und viele Menschen an ihre Kindheit erinnert. Mit nur wenigen Zutaten entsteht eine schmackhafte Mahlzeit, die sich wunderbar in den Alltag integrieren lässt.

Rezept-Bewertung

5 von 1 Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 230 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf: Zum Erhitzen der Milch.
  • 1 Schneebesen oder Kochlöffel: Zum Umrühren der Zutaten.
  • 4 Schalen: Zum Servieren der Milchsuppe.
  • 1 Suppenkelle: Zum Portionieren der fertigen Suppe.

Zutaten
  

  • 1 Liter Milch
  • 80 g Grieß oder Fadennudeln
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Butter
  • Eine Prise Salz

Zubereitung
 

  • Gieße die Milch in einen Topf und erhitze sie langsam bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Milch nicht anbrennt. Rühre gelegentlich um, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
  • Sobald die Milch zu köcheln beginnt, füge den Grieß oder die Fadennudeln hinzu. Rühre kontinuierlich um, damit sich keine Klumpen bilden und die Zutaten gleichmäßig in der Milch aufgehen.
  • Gib den Zucker und ein kleines Stück Butter in die Suppe und rühre weiter. Lass die Suppe leicht köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat – sämig, aber nicht zu dick.
  • Die fertige Milchsuppe in Schalen füllen und sofort servieren. Optional kann sie mit einer Prise Zimt oder einem Klecks Marmelade verfeinert werden, um dem Gericht eine persönliche Note zu geben.

Nährwerte

Calories: 230kcal
Schlagwörter Deutschland, Suppe
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!