Leipziger Allerlei nach DDR-Rezept ist ein leichtes, gesundes und schmackhaftes Gericht, das besonders im Frühling und Sommer mit frischem Gemüse eine ideale Mahlzeit bietet. Mit einer feinen, cremigen Sauce und frischen Zutaten lässt sich dieses Gericht sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht servieren. Ob mit Morcheln, Flusskrebsen oder als vegetarische Variante – Leipziger Allerlei ist ein echter Klassiker der deutschen Küche.
1 Schneidebrett und Messer: Zum Vorbereiten des Gemüses.
1 Großer Topf: Zum Garen des Gemüses und Zubereiten der Sauce.
1 Schneebesen: Zum Rühren der Mehlschwitze und Vermeiden von Klümpchen in der Sauce.
1 Sieb: Zum Abgießen des gegarten Gemüses.
Zutaten
200gErbsenfrisch oder tiefgekühlt
200gMöhren
200gKohlrabi
150gSpargelweiß oder grün
150gBlumenkohlfrisch oder tiefgekühlt
1EL Butter
1EL Mehl
200mlBrühe
100mlSahne
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
Frisches Gemüse (Möhren, Spargel, Kohlrabi, Blumenkohl) schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Tiefgekühltes Gemüse wie Erbsen oder Blumenkohl kann direkt verwendet werden. Das Gemüse in leicht gesalzenem Wasser oder Brühe bissfest garen und anschließend abgießen.
Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl einrühren, um eine Mehlschwitze zu bilden. Die Mehlschwitze leicht anschwitzen, bis sie goldgelb ist. Nach und nach die Brühe und die Sahne unter Rühren hinzufügen, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht. Die Sauce sollte leicht andicken.
Das gegarte Gemüse vorsichtig in die Sauce geben und alles gut vermischen, damit das Gemüse von der Sauce umhüllt wird. Die Sauce bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen, damit das Gemüse durchzieht.
Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Wer mag, kann auch einen Löffel Zucker hinzufügen, um die Süße der Möhren und Erbsen zu betonen.
Leipziger Allerlei heiß servieren, entweder als Beilage zu Fleischgerichten wie Schnitzel oder Frikadellen, oder als eigenständige vegetarische Mahlzeit mit Kartoffeln oder Reis.
Anmerkungen
Varianten des Leipziger Allerlei
Mit Flusskrebsen oder Garnelen: In der gehobenen Küche wird Leipziger Allerlei oft mit Flusskrebsen oder Garnelen serviert, was dem Gericht eine luxuriöse Note verleiht.
Mit Morcheln: Getrocknete oder frische Morcheln können dem Gericht eine erdige, würzige Komponente hinzufügen, die gut zur Cremigkeit der Sauce passt.
Vegetarisch mit Eiern: Für eine vegetarische Variante können gekochte, gewürfelte Eier hinzugefügt werden, was das Gericht sättigender macht.