Go Back
+ servings
Das fertige Kürbiskompott wird in einer Schale angerichtet, mit etwas Zimt bestäubt und mit Sahne serviert.

Kürbiskompott

Kürbiskompott nach DDR-Rezept ist ein einfaches, aber vielseitiges Gericht, das süß und würzig zugleich ist. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als süßer Nachtisch. Mit wenigen Zutaten lässt sich der Kürbis in eine köstliche Speise verwandeln, die sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. In Einmachgläsern aufbewahrt, hält das Kürbiskompott lange und bringt den Geschmack des Herbstes in die kalte Jahreszeit.

Rezept-Bewertung

4.50 von 2 Bewertungen

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 150 kcal

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf: Zum Kochen des Kompotts.
  • 1 Schneidebrett und Messer: Zum Zerkleinern des Kürbisses.
  • 1 Einmachgläser: Zum Abfüllen und Aufbewahren des Kompotts.

Zutaten
  

  • 1 kg Kürbis Muskat oder Hokkaido
  • 250 g Zucker
  • 100 ml Essig
  • 1 Zimtstange
  • 4-5 Nelken
  • Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 500 ml Wasser

Zubereitung
 

  • Den Kürbis schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Besonders gut eignen sich Muskat- oder Hokkaidokürbis, da sie ein festes Fruchtfleisch haben und beim Kochen nicht zu weich werden.
  • In einem großen Topf Wasser und Zucker aufkochen, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Den Essig, die Zimtstange, einige Nelken und etwas abgeriebene Zitronenschale hinzugeben.
  • Die Kürbisstücke in den Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich, aber noch bissfest ist. Der Kürbis sollte die Aromen der Gewürze gut aufnehmen.
  • Das fertige Kürbiskompott in sterilisierte Einmachgläser füllen und gut verschließen. Das Kompott abkühlen lassen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. So hält es sich mehrere Wochen.
  • Das Kürbiskompott kann als Beilage zu deftigen Gerichten wie Braten oder einfach als süßes Dessert serviert werden. Es schmeckt besonders gut mit etwas Zimt bestäubt oder in Kombination mit Sahne oder Joghurt.

Anmerkungen

Varianten des Kürbiskompotts

 
  • Mit Apfel: Für eine fruchtigere Variante kann man dem Kompott Apfelstücke hinzufügen, die dem Gericht zusätzliche Süße und Frische verleihen.
  • Mit Ingwer: Wer es etwas würziger mag, kann eine kleine Menge frischen Ingwer mitkochen, um dem Kompott eine leicht scharfe Note zu geben.
  • Mit Vanille: Eine Vanilleschote verleiht dem Kürbiskompott eine feine, süße Note und rundet das Aroma ab.

Nährwerte

Calories: 150kcalCarbohydrates: 35gProtein: 1g
Schlagwörter Dessert, Deutschland
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!