Kohlrabigemüse ist ein einfaches, aber wohlschmeckendes Gericht, das in der DDR-Küche oft als Beilage serviert wurde. Die Kombination aus zartem Kohlrabi und einer cremigen Soße macht dieses Gericht zu einem echten Klassiker, der auch heute noch in vielen Familien gerne zubereitet wird. Kohlrabigemüse ist schnell gemacht und eignet sich hervorragend als Begleitung zu Kartoffeln und Fleisch.
1 Schneidebrett und Messer: Zum Schälen und Schneiden des Kohlrabis.
1 Topf: Zum Kochen des Kohlrabis.
1 Pfanne oder kleiner Topf: Zum Zubereiten der Mehlschwitze.
1 Rührlöffel oder Schneebesen: Zum Rühren der Soße.
Zutaten
3-4Kohlrabi: Geschält und in Scheiben oder Würfel geschnitten.
2ELButter: Für die Mehlschwitze.
2EL Mehl: Zum Andicken der Soße.
250mlMilch oder Brühe: Je nach Vorliebe.
SalzPfeffer, Muskat: Zum Abschmecken.
Optional: Frische Petersilie zum Garnieren.
Zubereitung
Kohlrabi schälen und schneiden: Den Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden.
Kohlrabi kochen: Den geschnittenen Kohlrabi in leicht gesalzenem Wasser etwa 10-15 Minuten kochen, bis er weich ist, aber noch etwas Biss hat.
Mehlschwitze zubereiten: In einem Topf Butter schmelzen, Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen lassen. Langsam Milch oder Brühe einrühren und die Soße unter ständigem Rühren andicken lassen.
Kohlrabi hinzufügen: Den gekochten Kohlrabi in die Soße geben und alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
Servieren: Das Kohlrabigemüse wird warm als Beilage serviert, idealerweise mit Kartoffeln und Fleisch oder Fisch. Mit frischer Petersilie garnieren.