Die Kirschsuppe nach DDR-Rezept ist ein fruchtiger und erfrischender Klassiker, der besonders im Sommer gerne zubereitet wurde. Mit frischen Kirschen, Zucker und Zimt entsteht eine einfache, aber köstliche Suppe, die heiß oder kalt serviert werden kann. Ob als leichtes Dessert oder süße Hauptspeise – diese Suppe ist ein echter Genuss und weckt nostalgische Erinnerungen an die Sommertage in der DDR.
1 Schneebesen: Zum Einrühren der Speisestärke und für eine glatte Konsistenz.
1 Schüssel: Zum Anrühren der Speisestärke mit Wasser.
1 Löffel: Zum Umrühren der Suppe während des Kochens.
Zutaten
500gfrische Kirschenentsteint oder Kirschen aus dem Glas
3ELZucker
1/2TLZimt
1ELSpeisestärke
1ELZitronensaft
500mlWasser
Zubereitung
Die Kirschen waschen, entsteinen und beiseitestellen. Wenn frische Kirschen nicht verfügbar sind, können auch Kirschen aus dem Glas verwendet werden.
In einem Topf etwa 500 ml Wasser mit Zucker und Zimt zum Kochen bringen. Den Zucker gut auflösen lassen, sodass eine süße Gewürzlösung entsteht.
Die vorbereiteten Kirschen in das kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie weich werden und ihr Aroma entfalten. Dies dauert etwa 10 Minuten.
Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und langsam in die Suppe einrühren, um sie anzudicken. Die Suppe noch einmal kurz aufkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.
Zum Schluss einen Schuss Zitronensaft für die frische, leicht säuerliche Note hinzugeben und die Suppe gut umrühren.
Die Kirschsuppe kann heiß, lauwarm oder kalt serviert werden. Sie schmeckt pur oder auch mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis besonders lecker.
Anmerkungen
Varianten der Kirschsuppe
Mit Grießklößchen: Eine traditionelle Variante ist das Hinzufügen von kleinen Grießklößchen oder Eierklößen als Einlage.
Mit Milch oder Sahne: Für eine cremigere Variante kann die Suppe mit einem Schuss Milch oder Sahne verfeinert werden.
Mit Zimtstange: Anstelle von gemahlenem Zimt kann auch eine Zimtstange während des Kochens verwendet werden.