Go Back
+ servings
Hefeklöße mit Heidelbeeren nach DDR-Rezept: Ein süßer Klassiker

Hefeklöße mit Heidelbeeren

Hefeklöße mit Heidelbeeren nach DDR-Rezept sind ein süßer Klassiker, der durch seine fluffige Konsistenz und die fruchtige Soße begeistert. Das Dämpfen der Klöße sorgt für eine luftige Struktur, während die Heidelbeeren eine frische, süß-säuerliche Note hinzufügen. Ob als süßes Hauptgericht oder Dessert – dieses Gericht ist ein echtes Highlight auf dem Tisch und weckt nostalgische Erinnerungen an die einfache, aber köstliche Küche der DDR.

Rezept-Bewertung

Noch keine Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 380 kcal

Kochutensilien

  • 1 Dämpfeinsatz oder Dampfgartopf: Zum Garen der Hefeklöße.
  • 1 Schüssel und Schneebesen: Zum Anrühren des Hefeteigs.
  • 1 Topf: Zum Zubereiten der Heidelbeersoße.

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe 42 g
  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • Prise Salz
  • 300 g Heidelbeeren frisch oder tiefgefroren
  • 2 EL Zucker für die Soße
  • Optional: Zimt und Zucker oder Schlagsahne zum Servieren

Zubereitung
 

  • Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Anschließend das Mehl, den Zucker, die weiche Butter und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten. Dann kleine Kugeln formen, etwa in der Größe einer Aprikose, und diese erneut etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  • Einen großen Topf mit etwas Wasser erhitzen und einen Dämpfeinsatz hineinstellen. Die Hefeklöße in den Dämpfeinsatz legen, den Deckel aufsetzen und die Klöße bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten dämpfen, bis sie schön aufgegangen sind.
  • Während die Hefeklöße dämpfen, die Heidelbeeren mit etwas Zucker in einem Topf erhitzen. Für eine sämigere Konsistenz kann ein Teelöffel Stärke mit etwas Wasser angerührt und in die kochenden Heidelbeeren gegeben werden. Die Soße leicht köcheln lassen, bis sie eindickt.
  • Die fertigen Hefeklöße auf einem Teller anrichten und großzügig mit der warmen Heidelbeersoße übergießen. Nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen oder einen Klecks Schlagsahne dazu servieren.

Anmerkungen

Varianten der Hefeklöße

 
  • Mit Pflaumenkompott: Wer keine Heidelbeeren mag, kann auch ein Pflaumenkompott oder andere Früchte als Beilage servieren.
  • Mit Vanillesoße: Eine klassische Vanillesoße passt ebenfalls hervorragend zu den fluffigen Hefeklößen.
  • Gefüllte Hefeklöße: Für eine besondere Variante können die Klöße vor dem Dämpfen mit Marmelade oder einer Fruchtfüllung gefüllt werden.

Nährwerte

Calories: 380kcalCarbohydrates: 70gProtein: 8gFat: 8g
Schlagwörter Deutschland, Hauptgericht, Mittagessen
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!