Go Back
+ servings
Die kalte Gurkensuppe ist in Schalen serviert, mit frischem Dill garniert. Die Suppe sieht erfrischend und cremig aus, perfekt für einen heißen Sommertag.

Gurkensuppe

Die Gurkensuppe nach DDR-Rezept ist eine leichte, erfrischende und schnell zubereitete Suppe, die besonders an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgt. Mit einfachen Zutaten wie Gurken, Joghurt und Dill gelingt sie in wenigen Minuten und kann nach Belieben variiert werden. Ob als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht – diese Suppe bringt Frische und Geschmack auf den Tisch.

Rezept-Bewertung

Noch keine Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 80 kcal

Kochutensilien

  • 1 Mixer oder Reibe: Zum Pürieren oder Raspeln der Gurken.
  • 1 Schüssel: Zum Vermengen der Zutaten.
  • 1 Knoblauchpresse: Zum Zerkleinern des Knoblauchs.

Zutaten
  

  • 2 Gurken etwa 500 g
  • 250 g Joghurt oder saure Sahne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund frischer Dill
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Die Gurken gründlich waschen und schälen. Anschließend entweder fein raspeln oder in einem Mixer pürieren, je nachdem, welche Konsistenz man bevorzugt. Wenn du die Suppe lieber flüssiger magst, kannst du die Gurken auch mit etwas Wasser pürieren.
  • In einer Schüssel den Joghurt oder die saure Sahne glattrühren. Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Den Knoblauch in den Joghurt einrühren.
  • Die geraspelten oder pürierten Gurken unter den Joghurt heben und gut vermengen. Mit einem Schuss Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Frisch gehackten Dill dazugeben und noch einmal gut umrühren.
  • Die Gurkensuppe mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sie schön kalt wird. Anschließend in Schalen füllen und mit etwas Dill garnieren. Wer mag, kann noch ein paar Gurkenscheiben oder einen Klecks saure Sahne als Dekoration hinzufügen.

Anmerkungen

Varianten der Gurkensuppe

 
  • Mit Brühe: Für eine herzhaftere Variante kann man die Gurkensuppe mit etwas Gemüsebrühe anreichern.
  • Mit Kartoffeln: Gekochte und pürierte Kartoffeln machen die Suppe cremiger und sättigender.
  • Mit Joghurt-Alternativen: Wer keine Milchprodukte mag, kann stattdessen pflanzliche Joghurt-Alternativen verwenden, wie z.B. Soja- oder Kokosjoghurt.

Nährwerte

Calories: 80kcalCarbohydrates: 10gProtein: 4gFat: 3g
Schlagwörter Deutschland, Suppe
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!