Go Back
+ servings
Der Glühwein ist servierfertig in einer Tasse oder einem hitzebeständigen Glas. Eine Orangenscheibe und eine Zimtstange dekorieren das Glas, und der Glühwein dampft leicht.

Glühwein nach DDR-Rezept

Glühwein ist ein Klassiker der kalten Jahreszeit, der in der DDR vor allem zur Weihnachtszeit nicht fehlen durfte. Mit Rotwein, Zucker und Gewürzen lässt sich schnell ein aromatisches und wärmendes Getränk zubereiten, das für eine gemütliche Stimmung sorgt. Ob auf dem Weihnachtsmarkt oder zu Hause – dieser Glühwein nach DDR-Rezept bringt die perfekte Winterstimmung.

Rezept-Bewertung

5 von 1 Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Getränke
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 180 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf: Zum Erhitzen des Weins und der Gewürze.
  • 1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Zitronen- oder Orangenscheiben.
  • 1 Sieb: Zum Abseihen der Gewürze vor dem Servieren.
  • 1 Löffel: Zum Umrühren des Weins während des Erhitzens.

Zutaten
  

  • 1 Flasche Rotwein 750 ml
  • 100 g Zucker
  • 2 Zimtstangen
  • 5-6 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 1 Stück Zitronenschale
  • 1 Orange in Scheiben
  • Optional: 100 ml Orangensaft

Zubereitung
 

  • Den Rotwein in einen großen Topf geben und den Zucker hinzufügen. Den Wein auf niedriger Hitze langsam erhitzen, dabei darauf achten, dass der Wein nicht kocht. Es sollte nur so warm werden, dass sich der Zucker vollständig auflöst.
  • Die Zimtstangen, Nelken, Sternanis und ein Stück Zitronenschale zum Wein geben. Alternativ können auch ein paar Scheiben Orange hinzugefügt werden. Den Glühwein bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten ziehen lassen, damit die Gewürze ihr Aroma abgeben.
  • Nach dem Ziehen den Glühwein durch ein Sieb gießen, um die Gewürze und Zitrusschalen zu entfernen. Den Glühwein in Tassen oder hitzebeständige Gläser füllen und heiß servieren. Wer mag, kann das Getränk noch mit einer Orangenscheibe oder einer Zimtstange dekorieren.

Anmerkungen

Varianten des Glühweins

 
  • Mit Weißwein: Statt Rotwein kann auch Weißwein verwendet werden, was dem Glühwein eine leichtere Note verleiht.
  • Mit Rum: Für eine intensivere Variante kann ein Schuss Rum oder Amaretto hinzugefügt werden.
  • Alkoholfrei: Eine kinderfreundliche und alkoholfreie Variante lässt sich mit Traubensaft oder Apfelsaft zubereiten.

Nährwerte

Calories: 180kcalCarbohydrates: 20g
Schlagwörter Deutschland, Getränke
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!