Fischbouletten nach DDR-Rezept sind eine köstliche und einfache Mahlzeit, die sich perfekt für den Alltag eignet. Mit günstigen Zutaten und wenig Aufwand zaubert man ein leckeres Gericht, das sowohl heiß als auch kalt serviert werden kann. Ob als Hauptgericht mit Beilagen oder als Snack zwischendurch – Fischbouletten sind eine gesunde und sättigende Mahlzeit, die immer gut ankommt.
1 Schneidebrett und Messer: Zum Hacken der Zwiebeln und des Fischs.
1 Löffel: Zum Vermischen und Portionieren der Masse.
Zutaten
400gFischfiletSeelachs, Hering oder Dorsch
1Zwiebel
1Ei
2ELSemmelbrösel oder 1 altbackenes Brötchen
2EL Milch
1TL Senf
Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
Frische Petersilie
Öl zum Braten
Zubereitung
Das Fischfilet entweder frisch oder aufgetaut gut abtropfen lassen. Wenn du Fisch aus der Dose verwendest, diesen ebenfalls gut abtropfen lassen. Den Fisch in einer Schüssel zerkleinern.
Die Zwiebeln fein hacken und in etwas Öl glasig anschwitzen. Dies verleiht den Bouletten eine angenehm milde Würze.
Die Semmelbrösel oder das altbackene Brot in etwas Milch einweichen, bis sie weich sind. Anschließend gut ausdrücken.
In einer großen Schüssel den zerkleinerten Fisch, die angeschwitzten Zwiebeln, das eingeweichte Brot, Ei, Petersilie und Gewürze gut vermischen. Die Masse sollte gut formbar sein, aber nicht zu feucht.
Aus der Masse kleine, runde Bouletten formen. Sie sollten etwa die Größe einer normalen Frikadelle haben.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Fischbouletten bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Jede Seite sollte etwa 3-4 Minuten braten, bis die Bouletten durchgegart und außen knusprig sind.
Die Fischbouletten warm servieren, entweder zu Kartoffeln, Salat oder auf einem Brötchen als Snack. Sie schmecken aber auch kalt hervorragend.
Anmerkungen
Varianten der Fischbouletten
Mit Gemüse: Für eine etwas frische Variante kann man feine Gemüsestreifen (wie Karotten oder Zucchini) in die Fischmasse einarbeiten.
Mit Senf-Dip: Dazu passt ein Senf-Dip aus Senf, Honig und etwas Joghurt oder saurer Sahne.
Aus unterschiedlichen Fischsorten: Man kann verschiedene Fischarten mischen, um dem Gericht eine noch komplexere Geschmacksnote zu verleihen.