Go Back
+ servings
Die Erdbeerbowle ist in einem Glas angerichtet, garniert mit frischen Erdbeeren und einer Zitronenscheibe. Das Getränk sprudelt leicht und sieht erfrischend aus.

Erdbeerbowle

Erdbeerbowle ist ein Klassiker, der in der DDR vor allem zu Feiern wie Silvester nicht fehlen durfte. Mit Weißwein, Sekt und frischen Erdbeeren lässt sich schnell ein erfrischendes und fruchtiges Getränk zubereiten, das für eine festliche Stimmung sorgt. Ob zu Silvester oder an heißen Sommertagen – diese Erdbeerbowle nach DDR-Rezept bringt den perfekten Genuss für jeden Anlass.

Rezept-Bewertung

5 von 1 Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Zubereitungszeit 10 Minuten
Ziehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Getränke
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 150 kcal

Kochutensilien

  • 1 Große Schüssel: Zum Mischen der Bowle und Ziehenlassen der Zutaten.
  • 1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Erdbeeren.
  • 1 Löffel: Zum Umrühren des Weißweins und Zuckers.
  • 4 Bowle-Gläser: Zum stilvollen Servieren der Erdbeerbowle.

Zutaten
  

  • 500 g frische Erdbeeren
  • 1 Flasche trockener oder halbtrockener Weißwein 750 ml
  • 1 Flasche Sekt 750 ml
  • 3 EL Zucker
  • Saft einer Zitrone
  • Optional: 50 ml Erdbeerlikör oder Erdbeersirup

Zubereitung
 

  • Den Weißwein in eine große Schüssel geben und den Zucker hinzufügen. Vorsichtig umrühren, bis sich der Zucker auflöst.
  • Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und halbieren oder vierteln. Die Erdbeeren zusammen mit dem Zitronensaft zum Wein geben. Die Bowle sollte nun mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Kurz vor dem Servieren den gekühlten Sekt vorsichtig in die Bowle gießen. Wer mag, kann das Getränk noch mit einem Schuss Erdbeerlikör verfeinern. Die Erdbeerbowle in großen Gläsern servieren und genießen.

Anmerkungen

Varianten der Erdbeerbowle

 
  • Mit anderen Früchten: Neben Erdbeeren können auch Himbeeren, Pfirsiche oder Orangen verwendet werden, um der Bowle eine besondere Note zu verleihen.
  • Alkoholfrei: Für eine kinderfreundliche und alkoholfreie Variante können Weißwein und Sekt durch Traubensaft und Mineralwasser ersetzt werden.

Nährwerte

Calories: 150kcalCarbohydrates: 15g
Schlagwörter Deutschland, Getränke
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!