Die Eierflockensuppe nach DDR-Rezept ist ein einfaches, leichtes und nahrhaftes Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch herrlich schmeckt. Sie eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht und ist besonders an kalten Tagen eine wärmende Mahlzeit. Durch die Eierflocken erhält die Suppe eine besondere Textur, die sie von anderen Brühen abhebt.Ob pur oder mit Gemüse, Kräutern oder kleinen Einlagen – die Eierflockensuppe ist ein echter Klassiker, der an die schlichte, aber schmackhafte Küche der DDR erinnert. Schnell gemacht und immer wieder lecker, gehört dieses Gericht auch heute noch auf jeden Speiseplan.
1 Löffel oder Gabel: Zum Einrühren der Eimasse in die Brühe.
1 Schneebesen: Optional, um die Brühe gleichmäßig in Bewegung zu halten.
Zutaten
1LiterBrüheGemüse-, Fleisch- oder Hühnerbrühe
2Eier
1ELMehl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische KräuterPetersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Optional: Suppengemüsez. B. Möhren, Sellerie, Lauch
Zubereitung
Eine kräftige Gemüse-, Fleisch- oder Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Wenn keine selbstgemachte Brühe vorhanden ist, kann auch Brühe aus Pulver oder Würfeln verwendet werden.
Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Einen Esslöffel Mehl hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Die heiße, aber nicht kochende Brühe vorsichtig umrühren, sodass ein leichter Strudel entsteht. Die Eimasse langsam mit einem Löffel oder einer Gabel in die Brühe tropfen lassen. Die Eiflocken bilden sich, sobald die Masse die heiße Brühe berührt und stockt.
Die Suppe bei niedriger Hitze noch etwa 5 Minuten ziehen lassen, damit die Eiflocken vollständig durchgaren. Gelegentlich umrühren.
Die Suppe in Schalen oder Teller füllen, mit frisch gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren und heiß servieren.
Anmerkungen
Varianten der Eierflockensuppe
Mit Gemüse: Fein gewürfelte Möhren, Sellerie oder Lauch können in die Brühe gegeben werden, um die Suppe reichhaltiger zu machen.
Mit Grieß: Statt Mehl kann auch Grieß verwendet werden, um den Eiflocken eine andere Konsistenz zu geben.
Mit Nudeln: Kleine Suppennudeln oder Fadennudeln können als Einlage hinzugefügt werden.
Mit Fleisch: Kleine Fleischstücke oder Klößchen aus Hackfleisch machen die Suppe zu einer vollständigen Mahlzeit.