Dillsoße nach DDR-Rezept ist eine einfache, aber äußerst schmackhafte Soße, die durch ihre frische Note und ihre Vielseitigkeit überzeugt. Sie passt hervorragend zu Fisch, Kartoffeln und Eiern und ist schnell und unkompliziert zubereitet. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich diese aromatische Soße zaubern, die an die klassische DDR-Küche erinnert und immer gut ankommt.
1 Schneebesen: Zum Rühren, um eine glatte Soße zu erhalten.
1 Messer und Schneidebrett: Zum Hacken des Dills.
Zutaten
1Bund frischer Dill
30gButter
1EL Mehl
250mlMilch
150mlGemüsebrühe oder Wasser
1TL Zitronensaft oder Essig
Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker nach Geschmack
Zubereitung
Zuerst die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Dann das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es eine goldene Farbe annimmt. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Soße später schön gebunden ist.
Nach und nach die Milch und die Gemüsebrühe unter Rühren hinzugeben, damit keine Klümpchen entstehen. Die Soße aufkochen lassen, bis sie eindickt.
Den frischen Dill fein hacken und in die Soße geben. Kurz aufkochen lassen, damit das Aroma des Dills sich voll entfalten kann.
Zum Schluss die Soße mit einem Spritzer Zitrone oder etwas Essig, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Die Säure sorgt dafür, dass die Soße besonders frisch schmeckt und gut zu Fisch und Kartoffeln passt.
Die Dillsoße kann warm serviert werden und passt hervorragend zu gekochten Eiern, Fischgerichten oder Kartoffeln. Sie ist eine leichte und erfrischende Ergänzung zu vielen Speisen und lässt sich leicht variieren.
Anmerkungen
Varianten der Dillsoße
Mit Sahne: Wer die Soße etwas reichhaltiger mag, kann statt Milch Sahne verwenden oder einen Schuss Sahne hinzufügen.
Mit Senf: Für eine schärfere Note kann ein Löffel Senf in die Soße eingerührt werden.
Mit Joghurt: Eine leichte und frische Variante der Dillsoße kann durch die Verwendung von Joghurt anstelle von Milch zubereitet werden.