Go Back
+ servings
Budapester Salat nach DDR-Rezept: Pikant, cremig, typisch ostdeutsch

Budapester Salat

Der Budapester Salat ist ein würziger Feinkostklassiker aus der DDR-Küche. Mit seiner Kombination aus feingeschnittener Jagdwurst, Paprika, Essiggurken und Zwiebeln, vermengt in einem cremigen Dressing aus Mayonnaise, Senf und Paprikagewürz, eignet er sich perfekt als Brotaufstrich, Beilage oder kalte Mahlzeit. Der Salat lässt sich einfach und schnell zubereiten, schmeckt nach kurzer Ziehzeit am besten und überzeugt durch seine pikant-würzige Note. Bis heute ist er ein beliebter Begleiter für Abendbrot, Buffets oder Familienfeiern – unkompliziert, nahrhaft und typisch ostdeutsch.

Rezept-Bewertung

Noch keine Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Salat
Küche Ungarn
Portionen 4 Personen
Kalorien 280 kcal

Kochutensilien

  • 1 Schneidebrett: Zum sauberen Schneiden von Wurst, Paprika, Gurken und Zwiebeln.
  • 1 Scharfes Messer: Für präzises und feines Würfeln bzw. Schneiden der Zutaten.
  • 1 Große Schüssel: Zum Anrühren und Vermengen des Salats.
  • 1 Kleines Schälchen oder Glas: Für das separate Verrühren der Soße (Mayonnaise, Senf, Gewürze).
  • 1 Esslöffel / Teelöffel: Zum genauen Abmessen und Abschmecken der Zutaten.
  • 1 Löffel oder Gummispatel: Zum schonenden Vermengen, ohne die Wurststücke zu zerdrücken.
  • 1 Frischhaltedose oder Schüssel mit Deckel: Zum Aufbewahren und Durchziehen im Kühlschrank.

Zutaten
  

  • 300 g Jagdwurst
  • 1 rote Paprika
  • 2-3 Essiggurken
  • 1 kleine Zwiebel
  • 4-5 EL Mayonnaise
  • 1 TL Senf
  • 1-2 TL Paprikapulver edelsüß oder rosenscharf
  • 1 EL Gurkenwasser optional
  • Salz
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
 

Vorbereitung der Zutaten

  • Die Jagdwurst in schmale Streifen oder Würfel schneiden – je nach Vorliebe. Traditionell ist die Streifenform üblich.
  • Die Paprika entkernen und in kleine Würfel oder feine Streifen schneiden. Die Essiggurken ebenfalls klein schneiden. Wer es etwas saftiger mag, kann auch etwas von der Gurkenflüssigkeit aufbewahren.
  • Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, damit sie im Salat nicht zu dominant wirkt.

Salat anrühren

  • In einer Schüssel Mayonnaise, Senf, einen Schuss Gurkenwasser sowie Paprikapulver (nach Geschmack mild oder scharf) verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die vorbereiteten Zutaten – Wurst, Paprika, Gurken und Zwiebeln – in die Schüssel zur Soße geben und alles gründlich vermengen.
  • Den Salat mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Noch besser schmeckt er am nächsten Tag.

Anmerkungen

Varianten des Budapester Salats

 
  • Mit Joghurt oder Schmand: Für eine leichtere Variante kann die Mayonnaise teilweise durch Joghurt oder Schmand ersetzt werden.
  • Mit Ei: Gekochte, gehackte Eier passen ebenfalls gut dazu.
  • Vegetarisch: Für eine fleischfreie Variante kann man statt Jagdwurst gewürfelten Käse oder gebratene Paprikastreifen verwenden.

Nährwerte

Calories: 280kcalCarbohydrates: 4gProtein: 10gFat: 24g
Schlagwörter Salat, Ungarn
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!