Diese Brötchen nach DDR-Rezept sind ein einfacher Klassiker, der sich perfekt für das Frühstück oder als Snack zwischendurch eignet. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit zauberst du frische, knusprige Brötchen, die mit einem Hauch Nostalgie verfeinert sind. Perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag!
1 Nudelholz: Zum Formen der Brötchen, falls der Teig ausgerollt werden soll.
1 Backblech: Zum Backen der Brötchen.
1 Holzlöffel: Zum Mischen der Zutaten.
1 Messbecher: Zum Abmessen der Flüssigkeiten.
1 Küchentuch: Zum Abdecken des Teigs während des Gehens.
1 Schneidebrett und Messer: Zum eventuellen Schneiden oder Portionieren des Teigs.
Zutaten
500gWeizenmehlTyp 405 oder 550
1Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
300mllauwarmes Wasser
1TL Zucker
1TL Salz
30gMargarine oder Butter
Zubereitung
Löse die Hefe in lauwarmem Wasser auf und füge den Zucker hinzu, um die Hefe zu aktivieren. Lass die Mischung einige Minuten stehen, bis sich Bläschen bilden.
Gib das Mehl in eine große Schüssel und forme in der Mitte eine Mulde. Gieße die Hefemischung in die Mulde und füge das Salz und die weiche Margarine oder Butter hinzu. Knete alles gut durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lass den Teig etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Teile den Teig nach dem Gehen in 10-12 gleichgroße Portionen. Forme daraus kleine Kugeln und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Bedecke die Teigkugeln erneut mit einem Tuch und lass sie weitere 15 Minuten ruhen, damit sie sich entspannen und aufgehen können.
Heize den Ofen auf 220 °C vor. Bestreiche die Brötchen vor dem Backen mit etwas Wasser, damit sie eine knusprige Kruste bekommen. Backe die Brötchen etwa 20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
Anmerkungen
Varianten der Brötchen
Mit Körnern: Vor dem Backen mit Mohn, Sesam oder Sonnenblumenkernen bestreuen.
Mit Vollkorn: Tausche einen Teil des Weizenmehls gegen Vollkornmehl aus, um eine gesündere Version zu erhalten.