Go Back
+ servings
Die fertige Pilzpfanne ist auf einem rustikalen Teller angerichtet, dekoriert mit frischen Kräutern. Die warme, goldbraune Farbe der Pilze steht im Mittelpunkt, und die Präsentation ist einfach und einladend. Der Teller steht auf einem Holztisch mit einem Leinentuch.

Brandenburger Pilzpfanne mit Kräutern

Die Brandenburger Pilzpfanne mit Kräutern ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das den Herbst in die Küche bringt. Mit frischen Pilzen und aromatischen Kräutern zubereitet, ist dieses Gericht eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack des Waldes zu genießen. Ob als Beilage oder Hauptgericht – dieses Rezept nach DDR-Tradition ist schnell gemacht und bringt ein Stück Natur auf den Teller.

Rezept-Bewertung

Noch keine Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Pilze
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 160 kcal

Kochutensilien

  • 1 Pfanne: Zum Anbraten der Pilze.
  • 1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Pilze und Kräuter.
  • 1 Löffel oder Pfannenwender: Zum Umrühren während des Bratens.

Zutaten
  

  • 500 g frische Pilze Champignons, Pfifferlinge oder Mischpilze
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter oder Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Frische Kräuter wie Petersilie und Thymian
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Die Pilze putzen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  • In einer großen Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten, dann die Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis sie leicht gebräunt sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben.
  • Den Knoblauch fein hacken und zusammen mit den frischen Kräutern (z.B. Petersilie und Thymian) zu den Pilzen geben. Alles gut durchschwenken und für weitere 5 Minuten braten, bis der Knoblauch duftet.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einmal gut umrühren. Die Pilzpfanne ist fertig, sobald die Pilze schön gebräunt und aromatisch sind.

Anmerkungen

Varianten der Brandenburger Pilzpfanne

 
  • Mit Sahne: Für eine cremigere Variante kann die Pilzpfanne mit etwas Sahne oder Crème fraîche verfeinert werden.
  • Mit Speck: Wer es herzhafter mag, kann kleine Würfel Speck mit den Zwiebeln anbraten.
  • Als Beilage oder Hauptgericht: Die Pilzpfanne passt hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten, kann aber auch als vegetarisches Hauptgericht mit frischem Brot serviert werden.

Nährwerte

Calories: 160kcalCarbohydrates: 6gProtein: 4gFat: 12g
Schlagwörter Pilze
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!