Blumenkohlsuppe ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das aus wenigen Zutaten besteht und dennoch einen vollen Geschmack bietet. Die leichte, cremige Suppe ist perfekt für kalte Tage, lässt sich einfach zubereiten und passt sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. Mit etwas Sahne verfeinert und mit Muskatnuss abgeschmeckt, wird die Blumenkohlsuppe zu einem wahren Wohlfühlgericht, das sowohl nostalgische Erinnerungen weckt als auch heute noch begeistert.
1 Messer und Schneidebrett: Zum Zerkleinern des Blumenkohls und der Zwiebeln.
1 Großer Topf: Zum Kochen der Suppe.
1 Schneebesen oder Kochlöffel: Zum Umrühren.
1 Stabmixer oder Standmixer: Zum Pürieren der Suppe.
1 Suppenkelle: Zum Servieren der Suppe.
Zutaten
1großer Blumenkohl
1Zwiebel
2ELButter oder Margarine
1LiterGemüsebrühe
200mlSahne oder Milch
SalzPfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Zunächst den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Die Zwiebeln fein würfeln.
In einem großen Topf Butter oder Margarine zerlassen und die Zwiebeln darin glasig dünsten, bis sie leicht süßlich duften. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
Die Blumenkohlröschen zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten, damit sie ein leichtes Röstaroma annehmen.
Die Gemüsebrühe in den Topf geben und den Blumenkohl etwa 15 bis 20 Minuten bei mittlerer Hitze weich kochen.
Sobald der Blumenkohl weich ist, die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer fein pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz kann etwas Brühe oder Wasser hinzugefügt werden.
Sahne oder Milch einrühren, um die Suppe cremig zu machen. Kurz aufkochen lassen und dann mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die fertige Blumenkohlsuppe heiß servieren. Dazu passen geröstete Croutons oder frisches Brot.