Go Back
+ servings
Ein Foto zeigt die fertig eingelegten Gurken in Gläsern.

Blitzgurken nach DDR-Rezept: Eine nostalgische Reise in die Ostdeutsche Küche

Blitzgurken sind mehr als nur eine einfache Beilage – sie sind ein Stück ostdeutscher Küchentradition. In der DDR waren diese schnell eingelegten Gurken in fast jedem Haushalt zu finden.

Rezept-Bewertung

5 von 1 Bewertung

Zum Bewerten auf die Sterne klicken!

Gericht Gemüse
Küche Deutschland
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 kg kleine feste Gurken
  • 250 ml Essig Haushaltsessig
  • 250 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 2 EL Senfkörner
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Bund Dill
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Die Gurken gründlich waschen, nach Belieben schälen oder ungeschält lassen und in Scheiben, Stifte oder Hälften schneiden.
  • Die Einmachgläser in kochendem Wasser auskochen oder im Backofen bei 100 Grad Celsius für etwa 15 Minuten erhitzen.
  • Essig, Wasser und Zucker in einem Topf vermischen und erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Gewürze wie Dill, Senfkörner und Lorbeerblätter hinzufügen und kurz aufkochen.
  • Die Gurkenstücke dicht in die sterilisierten Gläser schichten, die heiße Marinade darüber gießen und die Gläser fest verschließen.
  • Die Gläser bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Gurken sollten mindestens 24 Stunden ruhen, damit sie den vollen Geschmack entwickeln können.
  • Nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern. Die Gurken sind mehrere Wochen haltbar und ihr Geschmack wird mit der Zeit intensiver.
Schlagwörter Gemüse, Gurken
Du hast dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!