Das Bauernfrühstück nach DDR-Rezept ist ein einfaches, herzhaftes Gericht, das zu jeder Tageszeit genossen werden kann. Mit einfachen Zutaten wie Kartoffeln, Speck, Eiern und Zwiebeln lässt sich in kurzer Zeit eine schmackhafte Mahlzeit zubereiten. Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen – dieses Gericht passt immer. Besonders praktisch ist, dass gekochte Kartoffeln vom Vortag verwendet werden können, wodurch Lebensmittelreste optimal verwertet werden.Das rustikale, deftige Aroma des Specks, die knusprigen Kartoffeln und die lockere Eiermasse machen das Bauernfrühstück zu einem echten Klassiker, der bei Jung und Alt beliebt ist. Wer mag, kann das Rezept mit Käse, Kräutern oder Gemüse variieren – es bleibt immer ein sättigendes und leckeres Gericht. Dieses traditionelle DDR-Gericht gehört auch heute noch auf die Speisekarte, wenn es schnell, einfach und lecker sein soll.
1 Pfanne: Eine große, schwere Pfanne zum Anbraten der Zutaten.
1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Zwiebeln, Kartoffeln und Speck.
1 Rührschüssel: Zum Verquirlen der Eier.
1 Pfannenwender: Zum Wenden der Kartoffeln und Eier.
Zutaten
500ggekochte Kartoffelnvom Vortag
1Zwiebel
100gSpeckgeräuchert
4Eier
2ELButter oder Öl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional: Frische KräuterSchnittlauch oder Petersilie
Zubereitung
Wenn keine gekochten Kartoffeln vom Vortag vorhanden sind, Kartoffeln in Salzwasser kochen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln vom Vortag eignen sich besonders gut, weil sie beim Braten knuspriger werden.
In einer großen Pfanne Butter oder Öl erhitzen. Die fein geschnittenen Zwiebeln und den in Würfel geschnittenen Speck hinzufügen. Beides bei mittlerer Hitze anbraten, bis der Speck knusprig und die Zwiebeln glasig sind.
Die geschnittenen Kartoffeln in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Die Kartoffeln gleichmäßig in der Pfanne verteilen, damit sie gut bräunen. Bei mittlerer Hitze braten, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. Gelegentlich wenden, damit nichts anbrennt.
Die Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die verquirlten Eier gleichmäßig über die Kartoffel-Speck-Mischung gießen. Mit einem Pfannenwender leicht vermengen, bis das Ei gestockt ist, aber nicht zu trocken wird.
Das Bauernfrühstück mit gehackten frischen Kräutern (Petersilie oder Schnittlauch) bestreuen und heiß servieren. Dazu passt Brot, Salat oder Gewürzgurken.
Anmerkungen
Varianten des Bauernfrühstücks
Mit Käse: Kurz vor dem Servieren geriebenen Käse über das Bauernfrühstück streuen und schmelzen lassen.
Mit Paprika: Paprikastreifen können mit den Kartoffeln zusammen gebraten werden, was für mehr Farbe und Frische sorgt.
Vegetarisch: Den Speck weglassen und stattdessen Paprika, Pilze oder Zucchini hinzufügen.
Mit Tomaten: Frische Tomatenwürfel sorgen für eine fruchtige Note und mehr Saftigkeit.