Bauernbrot mit Griebenschmalz ist ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das in der DDR weit verbreitet war. Die Kombination aus kräftigem Brot und würzigem Schmalz ist sättigend und schmackhaft. Es ist ein typisches Beispiel für die bodenständige und praktische Küche, die aus einfachen Zutaten das Beste herausholt. Dieses Gericht ist bis heute beliebt und weckt bei vielen Erinnerungen an die herzlichen und geselligen Mahlzeiten der Vergangenheit.
1 Pfanne: Zum Auslassen des Specks und Braten der Zwiebeln.
1 Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden des Specks und der Zwiebeln.
1 Rührlöffel: Zum Umrühren des Schmalzes während des Bratens.
1 Einmachgläser: Zum Abfüllen des fertigen Griebenschmalzes.
Zutaten
500gSchweinespeck: In Würfel geschnitten.
2Zwiebeln: In Ringe geschnitten.
Salz, PfefferZum Abschmecken.
Zubereitung
Schweinespeck auslassen: Der Speck wird in kleine Würfel geschnitten und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam ausgelassen, bis das Fett geschmolzen und die Grieben knusprig sind.
Zwiebeln hinzufügen: Die Zwiebeln werden in feine Ringe geschnitten und in der Pfanne mit den Grieben goldbraun gebraten. Dabei entwickeln sie ein süßliches Aroma, das perfekt zum Schmalz passt.
Würzen: Zum Schluss wird das Schmalz mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Es kann auch nach Belieben mit Kräutern wie Majoran verfeinert werden.
Abfüllen und Abkühlen lassen: Das fertige Griebenschmalz wird in Gläser abgefüllt und zum Abkühlen beiseite gestellt. Es hält sich gekühlt mehrere Wochen und bleibt streichfähig.
Servieren: Das Griebenschmalz wird auf dicke Scheiben Bauernbrot gestrichen und mit etwas Salz bestreut serviert. Ein Gurkensalat oder eingelegte Gurken passen hervorragend dazu und runden den Geschmack ab.