Bohnensalat: Ein frischer Klassiker der ostdeutschen Küche
Bohnensalat war in der DDR ein beliebtes Gericht, das vor allem als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als leichter Sommersalat serviert wurde. Die einfache Zubereitung und die wenigen, leicht verfügbaren Zutaten machten den Bohnensalat zu einem Klassiker, der besonders in der warmen Jahreszeit geschätzt wurde. Die frische Kombination aus grünen Bohnen, Zwiebeln und einer würzigen Essig-Öl-Marinade ergibt einen schmackhaften, erfrischenden Salat, der sich perfekt als Beilage oder Hauptgericht eignet.

Warum Bohnensalat?
Bohnensalat war in der DDR-Küche eine praktische und vielseitige Mahlzeit. Besonders im Sommer, wenn frische grüne Bohnen aus dem Garten oder vom Markt verfügbar waren, wurde der Salat häufig zubereitet. Er ist nicht nur gesund, sondern auch leicht und sättigend zugleich. Zudem kann er gut im Voraus vorbereitet werden und schmeckt durchgezogen sogar noch besser.
Bohnensalat lässt sich gut mit verschiedenen Zutaten variieren, wie zum Beispiel mit Speck, Zwiebeln oder frischen Kräutern. Besonders die leicht säuerliche Marinade macht den Salat so besonders und verleiht ihm den typisch würzigen Geschmack.

Einfache Zutaten, großer Geschmack
Die Zutaten für den Bohnensalat sind überschaubar und einfach, aber in Kombination ergeben sie einen frischen und würzigen Salat:
- Grüne Bohnen: Frisch oder tiefgekühlt, sie bilden die Basis des Salats.
- Zwiebeln: Fein geschnitten, für die Würze.
- Essig und Öl: Für die klassische Marinade.
- Senf: Für eine leichte Schärfe und Tiefe im Geschmack.
- Zucker und Salz: Zum Abrunden der Marinade.
- Frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie): Für Frische und zusätzlichen Geschmack.

Persönliche Anmerkungen
Bohnensalat war in unserer Familie besonders im Sommer ein Dauerbrenner. Meine Großmutter bereitete ihn oft für Grillabende oder als Beilage zu herzhaften Gerichten zu. Besonders die frischen grünen Bohnen aus ihrem Garten machten den Salat zu etwas ganz Besonderem. Der leicht säuerliche Geschmack der Marinade, kombiniert mit den knackigen Bohnen, war immer eine willkommene Abwechslung auf dem Esstisch.
Auch heute bereite ich diesen Salat noch regelmäßig zu, besonders an heißen Tagen. Er ist nicht nur gesund und sättigend, sondern lässt sich auch gut im Voraus zubereiten und ist somit ein perfekter Begleiter für Picknicks oder Grillabende.


Bohnensalat
Rezept-Bewertung
Zum Bewerten auf die Sterne klicken!
Kochutensilien
- 1 Topf: Zum Kochen der Bohnen.
- 1 Messer und Schneidebrett: Zum Schneiden der Zwiebeln und Bohnen.
- 1 Schüssel: Zum Zubereiten der Marinade.
- 1 Löffel: Zum Vermengen des Salats.
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 4 EL Essig
- 3 EL Öl Sonnenblumen- oder Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter Schnittlauch, Petersilie
Zubereitung
- Die grünen Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Die Bohnen in leicht gesalzenem Wasser etwa 8-10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Danach die Bohnen sofort in kaltem Wasser abschrecken, damit sie ihre grüne Farbe behalten.
- Die Zwiebeln in feine Ringe oder Würfel schneiden und beiseitestellen. Je nach Vorliebe können die Zwiebeln auch kurz in etwas Öl angebraten werden, um den Geschmack zu mildern.
- Für die Marinade Essig, Öl, einen Teelöffel Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren. Nach Belieben können noch frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzugefügt werden.
- Die abgekühlten Bohnen und die Zwiebeln in eine große Schüssel geben und mit der Marinade übergießen. Alles gut vermischen, sodass die Bohnen die Marinade aufnehmen.
- Den Bohnensalat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Je länger der Salat zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
- Den Bohnensalat gekühlt servieren. Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Kartoffeln oder auch als leichte Mahlzeit an heißen Sommertagen.
Anmerkungen
Varianten des Bohnensalats
Es gibt viele Variationen dieses klassischen Salats, je nach Geschmack und Verfügbarkeit der Zutaten. Hier ein paar Vorschläge:- Mit Speck: Für eine herzhafte Note kannst du Speckwürfel anbraten und unter den Salat mischen.
- Mit Kartoffeln: Gekochte Kartoffeln in Scheiben geschnitten machen den Salat sättigender.
- Mit Knoblauch: Eine Knoblauchzehe in die Marinade geben, um dem Salat eine würzige Note zu verleihen.