Schokoladensuppe: Ein süßer Klassiker der ostdeutschen Küche
Die Schokoladensuppe war ein beliebtes Gericht in vielen ostdeutschen Haushalten, vor allem bei Kindern. Sie galt als eine Art süßes Hauptgericht oder Dessert und wurde oft an kalten Tagen serviert, um zu wärmen und gleichzeitig eine süße Leckerei zu bieten. Die cremige Konsistenz und der intensive Geschmack von Kakao machten die Schokoladensuppe zu einem wahren Genuss, der mit einfachen Zutaten schnell zubereitet werden konnte.

Schokoladensuppe war nicht nur eine süße Mahlzeit, sondern auch ein günstiges Gericht, das mit wenigen Zutaten auskam. Sie wurde häufig mit Semmelwürfeln oder Zwieback serviert, um das Gericht etwas gehaltvoller zu machen. Viele erinnern sich an den nostalgischen Geschmack dieser Suppe, die oft von Müttern oder Großmüttern liebevoll zubereitet wurde.
Warum Schokoladensuppe?
In der ostdeutschen Küche wurde oft mit einfachen, leicht verfügbaren Zutaten gekocht, und Schokoladensuppe ist ein perfektes Beispiel dafür. Mit Zutaten wie Kakao, Milch und Zucker konnte man schnell ein köstliches Gericht zubereiten, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen erfreute. Besonders an kalten Tagen war die heiße Schokoladensuppe ein echtes Wohlfühlessen.
Da exotische Zutaten wie echte Schokolade oft nicht verfügbar waren, griff man auf Kakaopulver zurück, das der Suppe ihren kräftigen Schokoladengeschmack verlieh. Die Zugabe von Zucker und Milch sorgte für eine angenehme Süße und Cremigkeit.

Einfache Zutaten, großer Geschmack
Die Zutaten für die Schokoladensuppe sind einfach, aber sie ergeben eine cremige, süße und wärmende Speise:
- Kakaopulver: Für den intensiven Schokoladengeschmack.
- Milch: Die Basis der Suppe, sorgt für die cremige Konsistenz.
- Zucker: Zum Süßen der Suppe.
- Speisestärke: Zum Andicken der Suppe und für eine samtige Konsistenz.
- Vanillezucker: Für eine feine Aromatisierung.
- Semmelwürfel oder Zwieback: Als Einlage, um die Suppe noch sättigender zu machen.

Persönliche Anmerkungen
Schokoladensuppe war in meiner Kindheit immer ein Highlight. Besonders in den kalten Wintermonaten, wenn wir von der Schule nach Hause kamen, bereitete meine Mutter diese süße Mahlzeit zu. Der Duft von heißer Milch und Kakao erfüllte das ganze Haus, und wir Kinder konnten es kaum erwarten, uns eine große Schüssel zu nehmen.
Ich erinnere mich besonders gern daran, wie wir die Semmelwürfel oder den Zwieback in die Suppe tauchten und warteten, bis sie schön weich geworden waren. Für uns war das eine richtige Delikatesse. Noch heute bereite ich diese Suppe gern zu, wenn ich etwas Süßes und Wärmendes brauche, das an die Kindheit erinnert.


Schokoladensuppe
Rezept-Bewertung
Zum Bewerten auf die Sterne klicken!
Kochutensilien
- 1 Topf: Zum Erhitzen der Milch und Zubereiten der Suppe.
- 1 Schneebesen oder Löffel: Zum Einrühren des Kakaopulvers und der Speisestärke.
- 1 Schüssel: Zum Servieren der Schokoladensuppe.
- 1 Suppenkelle: Zum Portionieren der Suppe.
Zutaten
- 1 Liter Milch
- 4 EL Kakaopulver
- 3 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Semmelwürfel oder Zwieback nach Belieben
Zubereitung
- Die Milch in einen Topf geben und langsam erwärmen, dabei gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennt.
- Das Kakaopulver mit Zucker und Vanillezucker vermischen und in die warme Milch einrühren. Gut verrühren, bis sich der Kakao vollständig aufgelöst hat und die Suppe eine schöne, dunkle Farbe hat.
- Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und langsam in die heiße Kakaomischung geben. Unter ständigem Rühren weiter erhitzen, bis die Suppe leicht eindickt.
- Semmelwürfel oder Zwieback in die heiße Schokoladensuppe geben. Die Einlage weicht etwas auf und gibt der Suppe zusätzlich Biss. Alternativ können die Semmelwürfel auch knusprig auf die Suppe gestreut werden.
- Die Schokoladensuppe heiß servieren, optional mit einer Prise Zimt oder geraspelter Schokolade als Garnitur.